+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Fahrleitungsschäden: U4 fährt nur noch eingeschänkt

Aufgrund von Fahrleitungsschäden ist der Betrieb der U-Bahn-Linie U4 seit dem frühen Dienstagmorgen unterbrochen. Die VGF arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Die Strecke soll voraussichtlich am Mittwochvormittag wieder freigegeben werden.

Seit dem frühen Dienstagmorgen fährt die U-Bahn-Linie U4 nur sehr eingeschränkt. Grund dafür sind mehrere Schäden an der Oberleitung, die in der Nacht zum Dienstag und frühen Dienstagmorgen an der Seckbacher Landstraße und zwischen den Stationen „Hauptbahnhof“ und „Festhalle/Messe“ aufgetreten waren. Mit Hilfe der Feuerwehr konnten die Fahrgäste aus den liegengebliebenen U-Bahn-Zügen evakuiert werden.

U-Bahn-Verkehr bis Mittwoch unterbrochen

Aufgrund der Fahrleitungsschäden ist derzeit kein fahrplanmäßiger Betrieb auf der U4 möglich. Die VGF geht derzeit davon aus der U-Bahn-Betrieb voraussichtlich am späten Mittwochvormittag wieder aufgenommen werden kann.

Die U4 verkehrt derzeit lediglich mit einem Pendelzug in beiden Richtungen auf dem stadteinwärtigen Gleis zwischen den Stationen „Seckbacher Landstraße“ und „Konstablerwache“. Die Fahrgäste aus bzw. in Richtung Enkheim bittet die VGF auf die U7 auszuweichen, die heute mit zusätzlichen Wagen unterwegs ist. Zwischen „Konstablerwache“ und „Hauptbahnhof“ stehen alternative Fahrtmöglichkeiten mit der U5, den S-Bahnen sowie der Straßenbahn-Linie 12 zur Verfügung. Den Römer mit dem Hauptbahnhof verbinden zudem die Straßenbahn-Linien 11 und 14. Zwischen „Hauptbahnhof“ und „Festhalle/Messe“ fahren die Straßenbahn-Linie 16 und 17. Die Linie 16 hält auch an der Bockenheimer Warte. Zwischen „Konstablerwache“ und „Bockenheimer Warte“ kann der gestörte Streckenabschnitt außerdem mit den U-Bahn-Linien U6 und U7 umfahren werden.

Ursache unklar

Die Ursache für die Fahrleitungsschäden ist noch unklar. Die VGF prüft derzeit, ob die Ursache der Schäden an der Fahrleitung zu finden ist oder durch ein defektes Fahrzeug verursacht worden sind. Alle Fahrzeuge die auf der Strecke unterwegs waren, werden in den Werkstätten auf Schäden untersucht. Bevor der Fahrgastbetrieb wieder aufgenommen wird, wird die gesamte Strecke intensiv geprüft und Testfahrten durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen