+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Elektro-Bustram in Frankfurt im Test

Ein futuristisches Fahrzeug ist in der kommenden Woche auf den Bus-Linien 30 und 75 im Probebetrieb unterwegs. Die Stadt will in Zukunft weitere Busse mit alternativen Antrieben testen.

Auf dem Weg in die Elektromobilität ist die Stadt Frankfurt am Main. Schon seit Jahrzehnten wird ein Großteil der Nahverkehrsleistungen – rund 80 Prozent der Fahrgast-Fahrten – elektrisch mit S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen erbracht. Außerdem sind seit Dezember 2018 fünf batterieelektrische Busse im Einsatz. Sieht man von den früheren O-Bussen einmal ab, kann sich die Mainmetropole damit rühmen, als erste hessische Stadt eine komplette Bus-Linie „elektrifiziert“ zu haben.

Für zwei Wochen setzt die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) ein besonders futuristisches aussehendes Fahrzeug ein: eine sogenannte „ieTram“ des spanischen Herstellers Irizar. Der Demobus wurde nach der EBus-Konferenz in Berlin mehreren Verkehrsbetrieben zur Erprobung angeboten. Die 18 Meter lange „Tram“-Version käme für Frankfurt allerdings voraussichtlich nicht in Frage, wie traffiQ mitteilt. Der Hersteller Irizar habe aber auch zwölf Meter lange Standard-Elektrobusse im Programm.

Die futuristische ieTram des spanischen Herstellers Irizar im Probebetrieb auf Frankfurter Bus-Linien. Bild: © traffiQ Frankfurt am Main

Mit dem Testfahrzeug ist in der kommenden Woche ein Probebetrieb auf den Bus-Linien 30 und 75 vorgesehen. Am Montag und Dienstag (15. und 16. April 2019) von 9:25 Uhr bis 12:24 Uhr auf der Bus-Linie 75 im Westend sowie am Mittwoch und Donnerstag (17. und 18. April 2019) von 6:23 Uhr bis 8:58 Uhr auf der Bus-Linie 30 zwischen Bad Vilbel und Sachsenhausen.

„Wir werden in Zukunft noch weitere Busse mit alternativen Antrieben testen, um Erfahrungen für kommende Beschaffungen zu sammeln.“

Dr. Tom Reinhold, Geschäftsführer von traffiQ

Das könnte dich auch interessieren:

Heiligabend: Bahnen und Busse fahren (fast) wie samstags

Erfahrungsgemäß sind an Heiligabend weniger Menschen unterwegs, weshalb auch die Fahrpläne des öffentlichen Nachverkehrs angepasst werden. Grundsätzlich gilt an Heiligabend der Samstagsfahrplan. Einige schwächer genutzte Linien werden ab dem späten Nachmittag vorzeitig eingestellt. Anlässlich des Stadtgeläuts wird auf einigen U-Bahn-Linien erhöht, die Straßenbahnen in der Altstadt aber unterbrochen. Der neue Nachtverkehr ist in den Nächten zu den beiden Feiertagen planmßig unterwegs. An den beiden Feiertagen fahren Bahnen und Busse wie an Sonntagen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen