+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Elektro-Bustram in Frankfurt im Test

Ein futuristisches Fahrzeug ist in der kommenden Woche auf den Bus-Linien 30 und 75 im Probebetrieb unterwegs. Die Stadt will in Zukunft weitere Busse mit alternativen Antrieben testen.

Auf dem Weg in die Elektromobilität ist die Stadt Frankfurt am Main. Schon seit Jahrzehnten wird ein Großteil der Nahverkehrsleistungen – rund 80 Prozent der Fahrgast-Fahrten – elektrisch mit S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen erbracht. Außerdem sind seit Dezember 2018 fünf batterieelektrische Busse im Einsatz. Sieht man von den früheren O-Bussen einmal ab, kann sich die Mainmetropole damit rühmen, als erste hessische Stadt eine komplette Bus-Linie „elektrifiziert“ zu haben.

Für zwei Wochen setzt die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) ein besonders futuristisches aussehendes Fahrzeug ein: eine sogenannte „ieTram“ des spanischen Herstellers Irizar. Der Demobus wurde nach der EBus-Konferenz in Berlin mehreren Verkehrsbetrieben zur Erprobung angeboten. Die 18 Meter lange „Tram“-Version käme für Frankfurt allerdings voraussichtlich nicht in Frage, wie traffiQ mitteilt. Der Hersteller Irizar habe aber auch zwölf Meter lange Standard-Elektrobusse im Programm.

Die futuristische ieTram des spanischen Herstellers Irizar im Probebetrieb auf Frankfurter Bus-Linien. Bild: © traffiQ Frankfurt am Main

Mit dem Testfahrzeug ist in der kommenden Woche ein Probebetrieb auf den Bus-Linien 30 und 75 vorgesehen. Am Montag und Dienstag (15. und 16. April 2019) von 9:25 Uhr bis 12:24 Uhr auf der Bus-Linie 75 im Westend sowie am Mittwoch und Donnerstag (17. und 18. April 2019) von 6:23 Uhr bis 8:58 Uhr auf der Bus-Linie 30 zwischen Bad Vilbel und Sachsenhausen.

„Wir werden in Zukunft noch weitere Busse mit alternativen Antrieben testen, um Erfahrungen für kommende Beschaffungen zu sammeln.“

Dr. Tom Reinhold, Geschäftsführer von traffiQ

Das könnte dich auch interessieren:

14. – 19.12.2015 » Doppeldecker-Bus im Testeinsatz auf der Linie 34

traffiQ testet ab Montag, 14. Dezember 2015, auf der Bus-Linie 34 einen Berliner Doppelstock-Bus. Bis zum Samstag, 19. Dezember 2015, soll getestet werden, ob der in Berlin beliebte Doppeldecker auch bei den Frankfurter Fahrgästen ankommt. Vom betrieblichen Ablauf sind sie für die Strecke geeignet, das wurde bereits vorher geprüft.

Der gelbe Niederflur-Bus aus Berlin ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich zu den bis 19 eingesetzten Bussen im Einsatz. Die Fahrten werden von geschulten Interviewern begleitet, die die Fahrgäste nach ihrer Meinung befragen.

Mehr lesen »

Geplante Änderungen zum Fahrplanwechsel

Knapp fünf Monate sind es noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember. Größte Veränderung wird die Einführung des Nachtverkehrs am Wochenende auf weiteren U-Bahn-Strecken und Straßenbahn-Strecken sein. Außerdem tauschen die U-Bahn-Linien U6 und U7 ihre westlichen Endstationen, die Straßenbahn-Linie 14 kehrt nach über 30 Jahren ins Gallus zurück und das Museumsufer verliert seinen Busanschluss.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen