+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer privater Busunternehmen in Hessen am Mittwoch, 29. Mai 2024, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ In Frankfurt werden nahezu alle Bus-Linien (außer Linien 57, 81 und 82) bestreikt. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Die neue Linie 14 im Gallus: Verkehrsdezernent lädt zum Probefahren ein

Einen Tag vor dem offiziellen Fahrplanwechsel kann am Samstag, 8. Dezember 2018, schon einmal das neue Angebot im Gallus von Fahrgästen ausprobiert werden.

Ab 11:15 Uhr fahren Sonderzüge der Straßenbahn-Linie 14 ab der neuen Haltestelle „Gustavsburgplatz“ in Rebstöcker Straße. Die erste Bahn über die „neue-alte“ Strecke in der Kleyerstraße zum Gustavsburgplatz wird der Frankfurter Verkehrsdezenent Klaus Oesterling fahren. Im Anschluss pendeln zwei Straßenbahnen bis ca. 16:00 Uhr im Halbstundentakt zwischen Gustavsburgplatz und Hauptbahnhof.

Für Informationen, Unterhaltung und kleine vorweihnachtliche Geschenke in den Bahnen sorgen die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF.

Das könnte dich auch interessieren:

VGF will R-Wagen durch neue Fahrzeuggeneration ersetzen

Nachdem die VGF von 2003 an insgesamt 298 neue Straßenbahn- und Stadtbahnen angeschafft hat, will das Unternehmen ab 2020 die Beschaffung von Neufahrzeugen fortsetzen. Ausgeschrieben werden 38 Fahrzeuge plus Option für den Kauf von weiteren 15 Fahrzeugen. Die neue Fahrzeuggeneration wird die älternen Niederflurwagen des Typs „R“ ersetzen, die zwischen 1993 und 1997 von Düwag/Siemens geliefert wurden.

Mehr lesen »

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen