+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

DB investiert 135 Millionen in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs

In den nächsten Jahren investiert die Deutsche Bahn weitere 135 Millionen Euro in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs. Vorgesehen sind die Umgestaltung der B-Ebene und des Nordbaus des Bahnhofsgebäudes. Mit einer Zuwendung von 27,5 Millionen Euro unterstützt die Stadt Frankfurt am Main dieses bedeutende Vorhaben.

In den nächsten Jahren investiert die Deutsche Bahn weitere 135 Millionen Euro in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs. Vorgesehen sind die Umgestaltung der B-Ebene und des Nordbaus des Bahnhofsgebäudes. Mit einer Zuwendung von 27,5 Millionen Euro unterstützt die Stadt Frankfurt am Main dieses bedeutende Vorhaben.

Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zum Querbahnsteig. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zum Querbahnsteig. © Deutsche Bahn AG

Mit der Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags durch den Frankfurter Bürgermeister Olaf Cunitz, den Stadtkämmerer Uwe Becker, den Verkehrsdezernenten Stefan Majer und der Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station & Service AG, Susanne Kosinsky, wurde ein weiterer entscheidender Schritt zur Resalisierung dieses Vorhabens gestern besiegelt. Bereits vor zwei Jahren hatten Bahn und Stadt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Visualisierung: Neugestaltete B-Ebene im Hauptbahnhof Frankurt am Main. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete B-Ebene im Hauptbahnhof Frankurt am Main. © Deutsche Bahn AG

Der Frankfurter Hauptbahnhof ist einer der bedeutensten Knotenpunkte im nationalen wie internationalen Bahnverkehr und mit täglich mehr als 450.000 Nutzern von hoher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Er wird in den kommenden Jahren umfangreich modernisiert und barrierefrei umgestaltet. Die Wege sollen zudem klarer strukturiert und direkter geführt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen sind hierzu geplant. Die Zugänge zur B-Ebene und zur Bahnhofshalle sollen unter anderem den Fahrgastströmen angepasst, Rolltreppen und feste Treppen erneuert, Aufzüge neu eingerichtet sowie die Wand- und Bodenbeläge erneuert werden. In der zentralen Eingangshalle wird außerdem der Fußboden durchbrochen, um Tageslicht in die darunterliegenden Geschossebenen zu leiten.

Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zur Stadt Frankfurt am Main. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zur Stadt Frankfurt am Main. © Deutsche Bahn AG

Das alle Arbeiten sicherlich nicht ohne Beeinträchtigungen für die Reisenden und Besucher des Hauptbahnhofs verlaufen, kündigte Ulrich Kipp, Leiter Bau- und Anlagenmanagement der DB Station & Service AG, bei der Vorstellung des Bauvorhabens nach der Unterzeichnung an. „Wir werden daher in dieser Zeit den Service durch unsere Mitarbeiter im Bahnhof verstärken und die Kundeninformation intensivieren“, so Kipp.

Das könnte dich auch interessieren:

GDL streikt erneut

Erneut hat die Lokführergewerkschaft GDL zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand beginne am Donnerstagabend. Im Nah-, Regional- und Fernverkehr ist mit massiven Auswirkungen zu rechnen.

Mehr lesen »