+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Brückenabriss in Griesheim beginnt: S-Bahnen können bald in Nied und Griesheim halten

Zwei S-Bahn-Linien werden wegen einer maroden Brücke derzeit umgeleitet. Der Abriss der Brücke beginnt nun am heutigen Samstag. Bis Ende der kommenden Woche sollen die S-Bahnen wieder regulär fahren.

Weil die Omegabrücke am Bahnhof Frankfurt-Griesheim marode ist, werden die S-Bahn-Linien S1 und S2 zwischen Frankfurt-Höchst und dem Frankfurter Hauptbahnhof seit zwei Wochen über eine andere Strecke umgeleitet. Ein Ärgernis für viele Pendler, die vom Frankfurter Westen in die Innenstadt fahren wollen. Nicht nur weil die Halte in Nied und Griesheim entfallen, sondern auch weil die beiden Linien nur halb so oft wie sonst fahren und dann oft auch nur mit zweidrittel der Kapazität, die eigentlich möglich wäre. Doch schon bald können die S-Bahnen wieder die gewohnte Strecke wieder befahren.

Am vergangenen Montag teilte die Stadt Frankfurt mit, dass die Brücke ab Montag, 25. September 2023, abgerissen werden soll. Erste vorbereitende Arbeiten hatten da bereits begonnen. Ziel sei es, die Bahnstrecke so schnell wie möglich frei zu bekommen, damit die Züge wieder regulär fahren können. Ein Bericht der Frankfurter Neuen Presse nannte den Donnerstagabend der kommenden Woche als möglichen Termin.

Brückenabriss beginnt schon am Samstag

Am Freitagnachmittag dann eine gute Nachricht: Die Stadt drückt aufs Tempo. Der Abriss des Brückenteils über die Gleise soll schon am heutigen Samstag beginnen. Bis Dienstag sollen die Arbeiten dauern und auch in den Nächten soll gearbeitet werden.

Im Anschluss daran sollen die Gleise geräumt und nach einer Prüfung wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. „Das Ziel, die Strecke bis Ende September wieder freizugeben, werde sicher erfüllt“, so die Stadt in einer Pressemitteilung am Freitagnachmittag.

Das könnte dich auch interessieren:

Internationaler Bahnknoten Frankfurt: Änderungen im Fernverkehrsangebot 2018 in Hessen

Von der größten Angebotverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 profitieren viele Reisende. Auch in Hessen und im Bahnknoten Frankfurt führen die Aufnahme des fahrplanmäßigen Zugverkehrs auf der neuen Schnellfahrstrecke Berlin – München mit dem neuen Drehkreuz Erfurt und dem Start des ICE 4 zu attraktiven Angeboten. Die Tickets für das neue neue Fahrplanangebot können seit Dienstag über alle Vertriebskanäle gebucht werden.

Mehr lesen »

GDL ruft erneut zum Streik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu einem neuen Streik aufgerufen. Von Mittwochfrüh bis Montagabend soll der Personenverkehr lahmgelegt werden.

Mehr lesen »

Feierliche Inbetriebnahme des neuen Elektronischen Stellwerks

Das neue Elektronsiche Stellwerk (ESTW) für die S-Bahn-Stammstrecke unter der Frankfurter Innenstadt ist am 6. August 2018 in Betrieb gegangen. Im Beisein von rund 200 Gästen wurde das neue Stellwerk in einem feierlichen Akt mit symbolischer Schlüsselübergabe am Mittwoch vergangener Woche von Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Hessen), Tarek Al-Wazir (Hessischer Minster für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung), Klaus Oesterling (Verkehrsdernent der Stadt Frankfurt am Main), Prof. Knut Ringat (Sprecher der Geschäftsführung des RMV) und Gerd-Dietrich Bolte (Leiter Großprojekte Mitte der DB Netz AG) auch offiziell in Betrieb genommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen