+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

50 Jahre U-Bahn: U3-Wagen

28 Jahre ausschließlich im Tunnel unterwegs

1980 lieferte DUEWAG insgesamt 27 U3-Wagen. Sie verkehrten 28 Jahre ausschließlich auf der einzigen unterirdisch verkehrenden U-Bahn-Linie U4. Während die U2-Wagen mit glasfaserverstärkten Fronten ausgestattet waren, erhielten die U3-Wagen einen Wagenkasten komplett aus Stahl. Mit ihrer Fahrzeugbodenhöhe von 97 Zentimeter waren sie nur für Strecken mit Hochbahnsteigen geeignet. 1990 wurde mit ihnen Versuche für einen fahrerlosen Betrieb auf der U4 unternommen. Dies lief zwar erfolgreich, ging aber nie in den Fahrgasteinsatz.

In den letzten beiden Einsatzjahren kamen die U3-Wagen auf der U6 zwischen Ostbahnhof und Heerstraße zum Einsatz. Bild: © Thomas Lusmöller

Mit der Verlängerung der U4 zur Station „Schäfflestraße“ im Sommer 2008 erreichten die U3-Wagen im Linienbetrieb erstmals auch tageslicht. Im Zuge der Auslieferung der modernen U5-Wagen wechselten die U3-Wagen im Jahr 2015 für zwei Jahre nochmals ihr Einsatzgebiet auf die U6. Im Jahr 2017 wurden sie abgestellt. Ein Drei-Wagen-Zug wird als betriebsfähige Museumsbahn erhalten.

Achsanordnung B‘ 2′ B‘
Spurweite 1435 mm
Sitzplätze 64
Motorleistung 2 x 174 kW
Gewicht leer 36,0 t
Baujahr 1979
Hersteller DUEWAG
Wagennummern 151, 452 – 477
Betriebshof Ost
Linien

Das könnte dich auch interessieren:

Vorschau auf das Fahrplanjahr 2021

Das neue Fahrplanjahr 2021 wirft seine Schatten voraus. Im Parlament-Informations-System (PARLIS) der Stadt Frankfurt am Main finden sich zwei Vorträge des Magistrats, die sich mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 befassen. Der eine Vortrag befasst sich mit dem Leitungsangebot der Busse, der andere mit dem Leistungsangebot der U-Bahnen und Straßenbahnen. ÖPNV online Frankfurt am Main hat sich beide Vorträge angeschaut und fasst die Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel zusammen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen