Stadler liefert FLIRT für Rheingau-Express

Über die Lieferung von acht vierteiligen FLIRT mit extralangen Wagenkästen für den Einsatz ab 2025 auf dem neuen Rheingau-Express (RE19) hat Stadler Rail den Zuschlag erhalten. Zudem besteht die Option auf ein weiteres Fahrzeug. Vorausgegangen war die Vergabe des Netzes an VIAS durch den RMV. Die Zahl der FLIRT-Fahrzeuge in der Flotte von VIAS erhöht sich mit der Bestellung auf 27 Züge.

Rendering des FLIRT3 XL für den Rheingau-Express. Visualisierung: © Stadler Rail AG

Die neuen Triebzüge vom Typ FLIRT3 XL bieten Platz für bis zu 512 Fahrgäste, davon 230 auf Sitzplätzen. Den Transport von bis 12 Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollstühlen ermöglichen drei geräumige Mehrzweckbereiche pro Zug. Sechs Einstiegsbreiche sorgen für schnellen Fahrgastwechsel. Einen optimierten Einstiegsbereich für Bahnsteige auf 550 mm Höhe hat der Servicemittelwagen mit den Stellplätzen für die Rollstühle. Zudem sind die Fahrzeuge mit einem Hublift ausgestattet, so dass der barrierefreie Ein- und Ausstieg unabhängig von der jeweiligen Bahnsteighöhe sichergestellt wird. Für eine angenehme Reise sorgen energieeffiziente Klimaanlagen, Steckdosen in allen Passagierbereichen sowie kostenfreies WLAN.

Ausgerüstet werden die modernen Fahrzeuge mit der neuesten Version des Zugbeeinflussungssystem „Guardia“. Bislang ist die ETCS-Lösung aus dem Hause Stadler bei Zügen in verschiedenen europäsichen Staaten im Einsatz, darunter u. a. in der Schweiz, Polen, Ungarn und Slowenien.

Die neuen Fahrzeuge mietet VIAS langfristig von Schienenfahrzeugvermieter Alpha Trains an.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2023: Moderne Fahrzeuge auf allen Linien

Einige Neuerungen bringt der RMV zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 an den Start. Im Taunusnetz starten die ersten Wasserstoffzüge auf der Taunusbahn. Zwischen Erbach und Frankfurt sowie zwischen Babenhausen un Frankfurt fährt die Odenwaldbahn künftig stündlich. Und auch im X-Bus-Verkehr gibt es einzelne zusätzliche Fahrten.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2016 » Mehr Züge in die Region

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Der RMV verbessert auf ingesamt zehn Linien mit mehr Zügen das Angebot. Im S-Bahn-Verkehr gibt es Verbesserungen in den Tagesrandlagen. Zwischen Frankfurt und Kassel wird es im Regionalverkehr deutlich mehr Direktverbindungen gebeten. Züge, die bisher in Stadtallendorf und Marburg endeten, fahren weiter nach Kassel und ersetzen zwischen Schwalmstadt-Treysa und Kassel die bisherigen RegioTram-Linie des NVV. Ein neuer Verkehrsvertrag tritt auf der Strecke Frankfurt – Würzburg in Kraft. Neuer Betreiber ist DB Regio Franken. Das neue Angebot ergänzen zwei neue Ausflüglerzüge von Frankfurt nach Bamberg und zurück. Und auf der Odenwaldbahn startet ein neuer Verkehrsvetrag.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen