HLB bleibt Betreiber auf Lahntal-, Vogelsberg- und Rhönbahn

In einer europaweiten Ausschreibung hat sich die Hessische Landesbahn (HLB) für weitere 15 Jahre durchgesetzt. Die HLB betreibt ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 weiterhin die Regionalzug-Linien RB45 (Limburg – Gießen – Fulda) und RB52 (Fulda – Gersfeld). Außerdem ergänzt die neue Linie RE24 zwischen Limburg und Gießen die Bestandslinie RE25.

Mit der geplanten neuen Regional-Express-Linie steigt die Anzahl der schnellen Verbindungen entlang der Lahn. Von der neuen Linie profitieren sowohl die Pendlerinnen und Pendler als auch Fahrgäste im Freizeitverkehr.

Verstärkerzüge und Anschluss an neuen IC

Der RE24 fährt bereits ab dem kommenden Fahrplanwechsel. Für Fahrgäste aus Gießen bietet sie in Wetzlar eine Umsteigmöglichkeit zur neuen IC-Linie. Dieser Zubringer ist erforderlich, da der IC nicht in der Universitätsstadt hält. Ab 2023 fährt der RE24 weiter bis Limburg mit Halt in Eschhofen. Hier stellt sie einen Anschluss zum RE20 nach Frankfurt her.

Der neue Verkehrsvertrag bietet zum heutigen Fahrplan einzelne zusätzliche Fahrten montags bis freitags auf der RB45 in der Hauptverkehrszeit. Keine größere Änderungen ergeben sich auf der RB52.

Neue Fahrzeuge für mehr Komfort

Neben den 23 Bestandsfahrzeugen ergänzen zehn fabrikneue Fahrzeuge den Fuhrpark der HLB. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge der Typen Coradia Lint 41 und 54 des Herstellers ALSTOM. Alle Fahrzeuge werden ab 2023 über kostenloses WLAN verfügen.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2019: RMV verbessert Fahrplanangebot

Der Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wirft seine Schatten voraus und steht ganz im Zeichen von mehr Kapazitäten. Künftig sind die S-Bahnen länger im 15-Minuten-Takt unterwegs, zwischen Mainz und Frankfurt gibt es eine neue Regional-Express-Verbindung nördlich des Mains und die Züge im Rheingau fahren öfter. Mit neuen Fahrzeugen übernimmt außerdem die Hessische Landesbahn (HLB) das Teilnetz Südhessen-Untermain.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen