Coronavirus: Einschränkungen jetzt auch im regionalen Schienenverkehr

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es jetzt auch im regionalen Schienenverkehr zu Einschränkungen. Die Maßnahmen dienen zur Schaffung eines stabilien Grundangebots im ÖPNV.

  • Die Flughafen-Shuttle der S8 entfallen.
  • Der RE9 (RheingauExpress) ist eingestellt.
  • Auf der RB10 (RheingauLinie) entfallen einzelne Fahrten am Nachmittag.
    • 15:23 Uhr ab Rüdesheim nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
    • 16:23 Uhr ab Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Koblenz Hauptbahnhof
    • 19:23 Uhr ab Koblenz Hbf nach Rüdesheim
  • Auf dem RE59 (Main-Spessart-Bahn) entfallen folgende Fahrten ab 19. März 2020. Die Fahrplantabelle kann im Internet unter www.hlb-online.de heruntergeladen werden.
    • 15:42 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof bis Aschaffenburg Hauptbahnhof
    • 15:56 Uhr ab Aschaffenburg Hauptbahnhof bis Hanau Hauptbahnhof
    • 17:56 Uhr ab Aschaffenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof
    • 19:10 Uhr und 21:10 Uhr ab Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof nach Hanau Hauptbahnhof
    • 20:22 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof nach Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof
  • Auf der RB75 entfallen ab 19. März 2020 zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Darmstadt Hauptbahnhof einzelne Taktverstärker. Zwischen Darmstadt Hauptbahnhof und Aschaffenburg Hauptbahnhof entfallen die Taktverstärker ganztags.

Über die Fahrplanänderungen informiert der RMV auf einer Sonderseite unter www.rmv.de.

Der RMV meldet außerdem, dass zahlreiche Vertriebsstellen im RMV zum Schutz der Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur eingeschränkt dem Publikumsverkehr zur Verfügung stehen. Einige Mobilitäszentralen, wie etwa die Verkehrsinsel an der Hauptwache in Frankfurt oder das VGF-TicketCenter in der B-Ebene Hauptwache, sind geschlossen, andere zu geänderten Zeiten geöffnet. Alle bekannten Informationen hat der RMV unter www.rmv.de zusammengestellt.

Das könnte dich auch interessieren:

Zusätzliche ET 430 ergänzen ab 2023 die S-Bahn-Flotte

Ein Fahrgastrekord jagt den Nächsten: Im Jahr 2019 sind Fahrgastzahlen um weitere 10 Prozent auf 177 Millionen Fahrten gestiegen. Für das stetig weiter wachsende Angebot benötigt die S-Bahn Rhein-Main weitere Fahrzeuge. Deshalb verständigten sich der RMV und die S-Bahn Rhein-Main auf eine entsprechende Nachbestellung von sieben zusätzlichen Fahrzeugen der Baureihe 430 beim Hersteller Bombardier.

Mehr lesen »

Fotoausstellung zur Baustelle im S-Bahn-Tunnel

Im Frankfurter S-Bahn-Tunnel werden seit drei Jahren Gleise und Signaltechnik für das neue elektronische Stellwerk erneuert. Einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Baustelle bietet bis zum 7. Oktober 2017 eine Fotoausstellung im Frankfurter Hauptbahnhof, mit der sich der RMV und die Deutsche Bahn bei den Fahrgästen für das Verständnis bedanken wollen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen