HLB fährt weiter auf der Ländchesbahn

Für weitere 10 Jahre betriebt die HLB Hessenbahn GmbH ab Dezember 2022 die Regionalzug-Linie RB21 von Wiesbaden nach Niedernhausen. Der Vertrag beinhaltet die Option für eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.

Montags bis freitags sind die Züge der Ländchesbahn halbstündlich und am Wochenende stündlich unterwegs. In Niedernhausen besteht direkter Anschluss an die Regionalzüge nach Limburg und Frankfurt.

Modernde Fahrzeuge

Zum Einsatz kommen künftig einheitlich die zehn Triebwagen des Typs Coradia Lint 41 von der RMV-Tochter Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain GmbH (fahma), die derzeit noch im Teilnetz „Taunus“ auf der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (RB12) und der Taunusbahn (RB15) im Einsatz sind. Insgesamt werden zwei Fahrzeuge mehr als heute eingesetzt.

Die bewährten Fahrzeuge bieten mit 130 Sitzplätzen etwas mehr Platz als die bisher eingesetzten Fahrzeuge und sind klimatisiert. Wie bislang werden Plätze in der 1. und 2. Klasse angeboten. Eine mobile Rampe wird zum Einstieg für mobiltätseingeschränkte Fahrgäste vorgehalten. Zudem erhalten sie im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung kostenloses WLAN und Monitore zur Fahrgastinformation.

Mehr Kapazität und zusätzliche Fahrten

Auf der Ländchesbahn kommen ab Dezember 2022 statt zwei bis zu drei gekoppelte Fahrzeugeinheiten im Berufsverkehr zum Einsatz. Zudem gibt es eine zusätzliche Fahrt morgens von Niedernhausen nach Wiesbaden sowie eine zusätzliche, dritte Direktverbindung am Nachmittag von Wiesbaden nach Limburg. Weitere Fahrten werden außerdem montags bis freitags in den späten Abendstunden sowie im Nachtverkehr in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen angeboten.

Sonntags mehr Doppelstockwagen nach Limburg

Um mehr Platz an Sonn- und Feiertagen besonders für Fahrräder zwischen Limburg und Niederhausen zu bieten, übernehmen bereits zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 die Doppelstockzüge der Regionalzug-Linie RB22 mehrere bisherige Fahrten der RB21.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2019: RMV verbessert Fahrplanangebot

Der Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wirft seine Schatten voraus und steht ganz im Zeichen von mehr Kapazitäten. Künftig sind die S-Bahnen länger im 15-Minuten-Takt unterwegs, zwischen Mainz und Frankfurt gibt es eine neue Regional-Express-Verbindung nördlich des Mains und die Züge im Rheingau fahren öfter. Mit neuen Fahrzeugen übernimmt außerdem die Hessische Landesbahn (HLB) das Teilnetz Südhessen-Untermain.

Mehr lesen »

HLB gewinnt neuen Verkehrsvertrag des Mittelhessen-Express

RMV und NVV haben nach europaweiter Ausschreibung den Mittelhessen-Express an die Hessische Landesbahn (HLB) vergeben. Die HLB löst den bisherigen Betrieber DB Regio zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 ab. Das Fahrplanangebot wird in zwei Schritten um 24 Prozent erweitert. Zudem können sich die Fahrgäste auf fabrikneue Fahrzeuge freuen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen