+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Ab Dezember 2021 verbindet eine neue IC-Linie Hessen und NRW

Vor 18 Jahren im Dezember 2002 fuhr mit dem Interregio (IR) letztmals ein Fernverkehrszug zwischen Frankfurt am Main und Münster über das Sieger- und Sauerland. Im kommenden Jahr kehrt die Fernverkehrsverbindung mit IC2-Zügen wieder zurück. Zwischen Dillenburg und Letmathe können die meisten Intercity-Züge künftig auch mit Fahrkarten des Nahverkehrs genutzt werden.

Der neue Intercity (IC) verbindet ab Mitte Dezember 2021 Frankfurt am Main und Münster über das Sieger- und Sauerland im Zwei-Stunden-Takt. In Hessen hält der neue IC nebem dem Frankfurter Hauptbahnhof auch in Bad Nauheim, Wetzlar und Gießen.

Zwischen Siegen und Letmathe ergänzt der IC das dann nur noch zweistündliche Angebot des Ruhr-Sieg-Express (RE16) zum bestehenden Stundentakt. Das Angebot der Ruhr-Sieg-Bahn (RB91) bleibt unverändert.

Zur Anerkennung von Fahrkarten des Westfalen- und NRW-Tarifs in Fernverkehrszügen hatte der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) kürzlich ein Vergabeverfahren durchgeführt, das die Deutsche Bahn für sich entscheiden konnte. Damit entsteht ein integriertes Angebot von Nah- und Fernverkehrszügen zwischen Hessen und Westfalen sowie die Möglichkeit für Reisende zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe zur IC-Nutzung mit dem WestfalenTarif.

Wie hier bei Ansbach zwischen Stuttgart und Nürnberg fahren ab Mitte Dezember 2021 die IC2-Züge auch zwischen Frankfurt am Main und Münster. Bild: © Deutsche Bahn AG / Claus Weber

Mit der neuen Fernverkehrsverbindung kommen die neuen doppelstöckigen IC2-Züge dann auch täglich nach Frankfurt am Main. Sie bieten Platz für 468 Reisende, haben neun Fahrradstellplätze und bieten auch einen Am-Platz-Service.

Der neue Zug verbindet die hessische Mainmetropole und mittelhessischen Städte Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg mit den westfälischen Städten Siegen, Kreuztal, Lennestadt (Altenhundem und Grevenbrück), Finnentrop, Plettenberg, Werdohl, Altena und Iserlohn (Letmathe). Zudem halten die Züge nach Münster in Witten und Dortmund, zwei Zugpaare fahren über Schwerte und Unna. Darüber hinaus fährt ein tägliches Zugpaar von Münster weiter bis zur Nordseeküste nach Norddreich Mole mit Anschluss auf die Ostfriesischen Inseln.

Grafik: © Deutsche Bahn AG

Das könnte dich auch interessieren:

GDL kündigt Bahnstreik an

Die Lokführergewerkschaft GDL verleiht ihren Forderungen Nachdruck und ruft die Beschäftigten zu einem 20-stündigen Streik auf. Die DB nannte den Arbeitskampf als „völlig unnötig“.

Mehr lesen »

Eine Antwort

Kommentar verfassen