+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Webseite informiert über Bahnprojekt „Knoten Frankfurt-Stadion“

Eine neue Webseite der DB Netze informiert über das Bahnprojekt „Knoten Frankfurt-Stadion“.

Um das hohe Verkehrsaufkommen im Eisenbahnknoten Frankfurt am Main besser abwickeln zu können, wird in den kommenden Jahren die Bahnstrecke von Zeppelinheim über Stadion und Niederrad bis zum Abzweig Gutleuthof, kurz vor der Einfahrt in den Frankfurter Hauptbahnhof, ausgebaut.

Mit Inbetriebnahme neuer Gleisverbindungen im Bereich des Bahnhofs „Frankfurt-Stadion“ wurde die erste Baustufe im Januar 2015 abgeschlossen. Durch den Bau der zwei zusätzlichen Gleise der nun folgenden zweiten und dritten Baustufe können der S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr voneinander getrennt fahren und die Leistungsfähigkeit der Zulaufstrecken und des gesamten Hauptbahnhofs verbessert werden.

Auch den Bau einer dritten Eisenbahnbrücke über den umfasst das Projekt „Knoten Frankfurt-Stadion“. Gebaut wird sie unmittelbar neben den beiden bestehenden Eisenbahnbrücken auf der Strecke zwischen Niederrad und dem Frankfurter Hauptbahnhof. Der Spatenstich für die zweite Baustufe ist nach Erteilung des Baurechts für das zweite Halbjahr 2021 geplant. Die Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die dritte Baustufe bei der Genehmigungsbehörde ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen.

Alle Informationen zum Bahnprojekt „Knoten Frankfurt-Stadion hat die Deutsche Bahn auf der Projektwebseite www.knoten-stadion.de zusammengestellt.

Das Bahnprojekt ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, dass von Bund, Land Hessen, Stadt Frankfurt am Main, Rhein-Main-Verkehrsverbund und Deutsche Bahn vorangetrieben wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Ab Fahrplanwechsel direkte Fernverkehrsanbindung für Mittelhessen und neue ICE-Sprinter über Frankfurt-Flughafen

Die Deutsche Bahn baut zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 ihr Fernverkehrsangebot in Hessen weiter aus. Mit der neuen IC-Linie von Frankfurt nach Dortmund und Münster erhalten Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg Anschluss an das Fernverkehrsangebot. Mit dem Railjet kommen die Reisenden ohne Umsteigen an den Bodensee und nach Tirol. Zwischen den innerdeutschen Metropolen gibt es schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie eine größere Zahl moderner ICE-Züge mit mehr Sitzplätzen.

Mehr lesen »

Baustellenvorschau 2019: DB investiert in Hessen weiter in die Infrastruktur

Auch in diesem Jahr setzt die Deutsche Bahn auf die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Seit 2015 wurden mehr als 530 Kilometer Schiene modernisiert. Für mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit muss die DB jedoch weiter in das Eisenbahnnetz investieren. 2019 stehen dafür über 400 Millionen Euro allein aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zu Verfügung. Weitere 110 Millionen Euro, darunter Gelder von Bund, Ländern und Kommunen, kommen den Bahnhöfen zu gute. Zudem setzt die DB wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen für ein Plus an Kapazität um, wie etwa im Rahmen von Frankfurt Rhein-Mainplus.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen