+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

50 Jahre U-Bahn: Große Fahrzeugschau in Heddernheim

Nachdem gestern mit der Jubiläumsfahrt die Eröffnungsfahrt nachgestellt wurde und die aktualisierte Stadtbahnausstellung an der Hauptwache eröffnet wurde, werden in einer großen Fahrzeugschau am Wochenende im Betriebshof Heddernheim alle U-Bahn-Typen sowie ihre Vorgänger, die auf den Lokalbahnstrecken nach Bad Homburg und Oberursel fuhren gezeigt. Das Verkehrsmuseum in Schwanheim ist übrigens am Sonntag geschlossen!

Jubiläumsfahrt

Pünktlich um 11:00 Uhr steuerte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling den Jubiläumszug gestern in die U-Bahn-Station Hauptwache. Statt durch eine Papierwand wie bei der Eröffnung vor 50 Jahren, bei der damalige Verkehrsdezernent Walter Möller den Eröffnungszug steuerte, wurde die Jubiläumsfahrt mit einer Licht- und Toninstalltion begrüßt. Beim Jubiläumszug handelt es sich um gleichen Wagen, die schon die Eröffnungsfahrt unternahmen. Heute wie damals korrekt beschildert mit „A1 Nordweststadt“.

Auf der Rückfahrt von der Nordweststadt zur Hauptwache passiert der aus den U2-Wagen 305, 304 und 303 gebildete Jubiläumszug den Betriebshof Heddernheim. Am Befehlsgeber sitzt Verkehrsdezernent Klaus Oesterling. Bild: © Thomas Lusmöller

Die Fahrt mit 120 geladenen Gästen sowie Gewinnern eines Preisauschreibens war der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten gestern an der Hauptwache. Gegen 12:30 Uhr wurde die Ausstellung „50 Jahre U-Bahn“ offiziell eröffnet. Sie wird dort noch bis zum 14. Oktober 2018 in einem Festzelt gezeigt.

Fahrzeugschau im Betriebshof Heddernheim

Die Entwicklung der Frankfurter U-Bahn-Fahrzeuge kann am Wochenende – 6./7. Oktober 2018, jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr – im Betriebshof Heddernheim bestaunt werden. Neben der modernen Fahrzeug-Generation „U4 und „U5“ reihen sich die nicht mehr im Linienbetrieb eingesetzten Fahrzeuge der Typen „U2“ und „U3“ sowie der Prototyp „U1“, der seit 1986 im Verkehrsmuseum seine Heimat gefunden hat.

Und weil der Schienenbetrieb in die Nachbarstädte Oberursel und Bad Homburg weitaus älter ist als die U-Bahn, werden auch Kompositionen gezeigt, die zuvor auf den Vorortstrecken eingesetzt wurden. So wurden der mehr als 100 Jahre alte „V“-Zug sowie der aus den 1930er bzw. 1940er Jahren stammende „H“-Zug aus dem Verkehrsmuseum nach Heddernheim überführt. Komplettiert wird die Schau durch „L“- und „M“-Zug. Letztere hat seine eigene Verbindung zur U-Bahn, denn zwischen 1968 und 1978 fuhren für den U-Bahn-Betrieb angepasste Wagen im Mischbetrieb mit den U2-Wagen auf der A-Strecke.

U-Bahn-Parade im Betriebshof Heddernheim am 13. September 2009 in subaruvistablue: U2-Wagen 360, U3-Wagen 473, U4-Wagen 538 und U5-Wagen 609 (v. l. n. r.). Bild: © Thomas Lusmöller

Neben der Fahrzeugschau bietet die VGF außerdem Führungen durch die Betriebswerkstatt an. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zwischen den Stationen „Heddernheim“ und „Ginnheim“ pendelt außerdem ein Zwei-Wagen-Zug aus U2-Wagen im Halbstundentakt. Am Samstag um 13:00 Uhr wird die Fahrzeugschau bei einem Rundgang von Oberbürgermeister Peter Feldmann mit Verkehrsdezernent Klaus Oesterling und der Geschäftsführung der VGF offiziell eröffnet.

Verkehrsmuseum geschlossen

Das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main bleibt am kommenden Sonntag, 7. Oktober 2018, geschlossen. Die Mitglieder der HSF, die für gewöhnlich das Verkehrsmuseum in Schwanheim betreuen, sind am kommenden Wochenende bei der Fahrzeugschau in Heddernheim im Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren:

U-Bahn-Flotte wird um Mittelwagen erweitert

Um den weiter steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden, hat die VGF beim kanardischen Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (BT) 22 Mittelwagen für die U5-Wagen-Flotte bestellt. Die entsprechenden Verträge wurden am vergangenen Donnerstag auf der Innotrans in Berlin unterzeichnet.

Mehr lesen »

100 Meter U-Bahn am Stück! Neue Mittelwagen verlängern U-Bahnen

Die VGF vergrößert den Fuhrpark ihrer U-Bahn-Flotte. Am vergangenen Freitag stellte das Unternehmen die ersten beiden Exemplare von insgesamt 23 Mittelwagen der Presse vor. Mit den neuen Wagen vom Hersteller Bombardier Transportation, der seit Anfang 2021 Teil der Alstom Group ist, erhöht die VGF die Kapazität auf den U-Bahn-Linien U4 und U7.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen