Vorschau auf das 50-jährige Jubiläum der U-Bahn

Das 50-jährige Jubiläum der Frankfurter U-Bahn feiert die VGF mit einem Fest an der Hauptwache. Höhepunkte sind die nachgestellte Eröffnungsfahrt und eine Fahrzeugschau im Betriebshof Heddernheim am Wochenende nach dem Jubiläumstag.

Am 4. Oktober 1968 fuhr die erste U-Bahn auf der damligen Linie A1 (heute: U1) zwischen den Stationen „Hauptwache“ und „Nordweststadt“ (heute: „Nordwestzentrum“). Die damalige Strecke war neun Kilometer lang, davon vier Kilometer im Tunnel. Heute verkehren neun U-Bahn-Linien auf einer Betriebsstreckenlänge von fast 65 Kilometern und halten an 86 Stationen, wovon 27 unterirdisch sind.

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling erläuterte dazu bei der Präsentationen der Jubiläumsbahnen am 4. Juli 2018 vor dem Heddernheimer Depot:

„Der 4. Oktober 1968 ist rückblickend ein besonderer Tag für Frankfurt, denn er markiert eine Zeitenwende für den öffentlichen Nahverkehr in unserer Stadt. Ohne einen nicht nur funktionierenden, sondern auch leistungsfähigen und qualitativ anspruchsvollen öffentlichen Verkehr ist die Entwicklung einer modernen Großstadt nicht denkbar. Und der Bau der U-Bahn hat dazu die Voraussetzungen geschaffen.“

Offizielle Abschiedsfahrt der U2-Wagen am 3. April 2016. Die Museumsgarnitur aus den U2-Wagen 305, 304 und 303 zwischen den Stationen „Niederursel“ und „Weißkirchen Ost“ ist Richtung Oberursel Bahnhof unterwegs. Bild: © Andreas Behrndt
Jubiläumsfahrt und Stadtbahnausstellung

Mit einer Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen feiert die VGF das 50-jährige Jubiläum der Frankfurter U-Bahn. Nachgestellt wird am Jubiäumstag selbst um 11:00 Uhr die Eröffnungsfahrt mit den Museumswagen vom Typ „U2“ in der alten rot-weißen Farbgebung. Mit einem Festakt wird danach auf der Hauptwache die rundumerneurte und aktualisierte Stadtbahn-Ausstellung eröffnet, die sonst nur zu besonderen Anlässen in der Station „Kirchplatz“ gezeigt wird. Gezeigt werden bis zum 14. Oktober 2018 in einem Zelt viele Schautafeln, die die spannende Geschichte der Frankfurter U-Bahn vom Baubeginn bis heute dokumentieren sowie aufgearbeitete Original-Stationmodelle. Außerdem gibt es für die kleinen und großen Bahnfans einen Fahrsimulator, den die Betriebsfahrschule der VGF zur Verfügung stellt, sowie zur Stärkung und Erholung ein kleines Café und eine unterhaltsame Kinderecke.

Drei Farbgebungen trugen die U2-Wagen in den vergangenen 50 Jahren. U2-Wagen 303 in rot-weiß, 361 in orange-elfenbein und 406 in subaruvistablue. Bild: © Thomas Lusmöller
Fahrzeug-Schau im Betriebshof Heddernheim

Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist am Wochenende 6./7. Oktober 2018 eine Fahrzeug-Präsentation im Betriebshof Heddernheim. Zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr zeigt die VGF alle U-Bahn-Typen der letzten 50 Jahre. Darunter ist auch der U1-Wagen, der erstmals seit Jahrzehnten sein Domizil im Verkehrsmuseum in Schwanheim verlässt. Zudem werden weitere Fahrzeuge, die im Frankfurter Norden gefahren sind, gezeigt: Die Triebwagen der Typen „L“ und „M“ mit ihren Beiwagen sowie die alten Vorortzüge der Typen „H“ und „V“, die ebenfalls das Verkehrsmuseum für die Fahrzeugschau verlassen.

U-Bahn-Parade im Betriebshof Heddernheim am 13. September 2009 in subaruvistablue: U2-Wagen 360, U3-Wagen 473, U4-Wagen 538 und U5-Wagen 609 (v. l. n. r.). Bild: © Thomas Lusmöller

Zudem organisiert die VGF Werkstattführungen. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter schön wird.

Zwei U5-Wagen werben für das Jubiläum

Für das Jubiläum hat sich die VGF auch etwas optisches einfallen lassen. Zwei moderne U5-Wagen werben auf der einen Seite in der historischen rot-weißen Farbgebung und auf der anderen im aktuellen subauvistablue für das U-Bahn-Jubiläum. Die beiden beklebten U5-Wagen 625 und 675 sind bereits seit 4. Juli 2018 im U-Bahn-Netz unterwegs und vor allem auf der rot-weißen Seite echte „Hingucker“.

U5-Wagen 675, einer der beiden Jubiläumswagen wartet am 7. Juli 2018 auf seinen nächsten Einsatz im Betriebshof Ost. Bild: © Thomas Lusmöller

Ein Werbespot auf den Infoscreen-Anzeigen in den U-Bahn-Stationen sowie auf dem Touchscreen der Fahrkartenautomaten weißt ebenfalls aufs das Jubiläum hin.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadtbahnstrecke C » VGF erneuert Stellwerk

Nicht nur die S-Bahn, sondern auch die U-Bahn erhält ein neues Stellwerk.  Auf der Stadtbahnstrecke C (U6/U7) erneuert die VGF die aus den 1980er Jahren stammende Stellwerkstechnik. Diese Technik ist zwar noch voll funktionsfähig, doch mit zunehmend schwerer werdender Ersatzteil-Beschaffung, steigt das Risko von Ausfällen auf den Linien U6 und U7.

Mehr lesen »

Baustellen der VGF im 1. Halbjahr 2018

Die Modernisierung von Stationen und des Streckennetzes setzt die VGF im Jahr 2018 fort. Schwerpunktmäßig sind im ersten Halbjahr die U-Bahn-Linien U4 und U5 sowie die Straßenbahn-Linien 11, 12, 14, 17 und 19 betroffen. Auch die Straßenbahn-Linien 15, 16 und 18 bleiben wegen der andauernden Gleis- und Straßenbauarbeiten entlang der Offenbach Landstraße in Oberrad unterbrochen.

Mehr lesen »

U-Bahn überfährt Prellbock in Ginnheim

Eine U-Bahn der Linie U1 ist an der Endstation in Ginnheim in der Nacht zum Mittwoch über den Prellbock hinausgefahren. Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht verletzt. Zusätzlich behinderte seit dem Vormittag ein Oberleitungsschaden im U-Bahn-Tunnel zwischen „Willy-Brandt-Platz“ und „Schweizer Platz“ den Betrieb auf der A-Strecke.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen