Alle Jahre wieder: Der RMV passt zum 1. Januar 2017 die Fahrpreise an

Turnusgemäß befasste sich der RMV-Aufsichtsrat in seiner Sommersitzung mit dem RMV-Tarif und beschloss eine moderate Preisanpassung um 1,9 Prozent. Bei den Kinderfahrkarten bleiben die Preise stabil.

Begründet wird die Fahrpreisanpassung durch deutliche höhere Kosten für die Infrastruktur – also Trassen und Stationen – sowie die für die Arbeitnehmer erfreulich positiven Tarifabschlüsse und die damit verbundenen höheren Personalkosten. Durch die erfreulichen Entwicklungen bei Energie- und Dieselpreisen beschloss der RMV-Aufsichtsrat eine moderate Anpassung der Fahrpreise um 1,9 Prozent ab 1. Januar 2017.

Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer:

„Die Kindertickets bleiben aber stabil im Preis. So helfen wir vor allem Familien, sich von zusätzlichen Kosten zu entlasten.“

Die Einzelfahrt in Frankfurt kostet ab 1. Januar 2017 dann 2,90 Euro statt 2,80 Euro, in Wiesbaden und Mainz 2,80 Euro statt wie bisher 2,75 Euro. Unverändert bleiben neben den Kinderfahrkarten auch die Preise der Tageskarten für Erwachsene in den Städten Bad Homburg, Wetzlar, Gießen, Hanau, Fulda, Rüsselsheim und Darmstadt.

2017_tarife_frankfurt_und_rhein_main

Das könnte dich auch interessieren:

RMV-Tarif 2019: Neue Fahrpreise und zusätzliche Preisstufen

Um steigende Aufwände auszugleichen, steigen die Fahrpreise wie angekündigt zum 1. Januar 2019 um durchschnittlich 1,5 Prozent. Mit dem Tarifwechsel wird auch die monatliche Abbuchung und Kündigungsmöglichkeit von Jahreskarten geändert. Bis Anfang Februar gibt es außerdem für Nachtschwärmer einen Rabatt auf Tages- und Gruppentageskarten, die als RMV-HandyTicket über die RMV-App gekauft werden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen