+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Zwei Wasserstoffbusse mit Friedensbotschaft unterwegs

Ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein aufmerksamsstarkes Signal für den Frieden setzt die Stadt Frankfurt am Main. Auf der Metrobus-Linie M36 sind seit 1. November 2022 zwei Wasserstoffbusse im Einsatz, die in den Farben der ukrainischen Flagge und mit Friedenstauben gestaltet sind.

Mit den „Friedensbussen“ bekundet die Stadt Frankfurt am Main die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, mit Frankfurterinnen und Frankfurtern mit ukrainischen Wurzeln und geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern, die in der Stadt Zuflucht gefunden haben.

Mit zwei Wasserstoffbussen, die in den Farben der ukrainischen Flagge und mit Friedenstauben gestaltet sind, setzt die Stadt Frankfurt am Main auf der Metrobus-Linie M36 ein Zeichen der Solidariät mit der Ukraine und auf ein aufmerksamkeitsstarkes Signal für Frieden. Bild: © ICB

Die neuen Wasserstoffbusse wurden bewusst für die Aktion gewählt. Schließlich kommen sie mehrmals täglich am Russischen Generalkonsulat im Oeder Weg vorbei.

Auf Initiative Stadt waren bereits kurz nach Beginn des russischen Angriffkriegs 15 mit ukrainische Fahne und Friedenstaube gestaltete Busse auf der Linie M36 eingesetzt worden. Im Zuge der Elektrifizierung wurden sie nun durch emissionsfreie Wasserstoffbusse ersetzt und zeigen nun auf anderen Linien Flagge.

Kurz nach Beginn des russischen Angriffkriegs wurden 15 Busse des Typs Solaris Urbino 12 mit ukrainische Fahne, Friedenstaube und dem Schriftzug #nowar beklebt. Sie kamen überwiegend auf der Metrobus-Linie M36 zum Einsatz, wie hier der Wagen 341 am 28. März 2022 an der Bockenheimer Warte. Bild: © Thomas Laumann

Die Beklebung der Busse in den ukrainischen Landesfarben haben die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die städtische Busgesellschaft In-der-City-Bus (ICB), welche die Linie M36 betreibt, im Februar auf Initiative des Dezernats für Mobilität und Gesundheit schnell umgesetzt. Sie stehen auch jetzt hinter dem Projekt „Friedensbusse“.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Freizeitlinien fahren vorerst nicht

Eigentlich wäre es an Karfreitag soweit gewesen: Der Lohrbergbus (Linie 83) und die Verlängerung der Linie 45 entlang des Mainufers zum Kaiserlei hätten ihren Betrieb aufnehmen sollen. Doch wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fahren die Freizeitlinien vorerst nicht.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen