+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Weiterhin Einschränkungen auf der Riedbahn

Die komplette Freigabe der Riedbahn verzögert sich weiterhin. Überraschend haben Gutachter Setzungen im Bahndamm in Bürstadt festgestellt. Bis einschließlich Montag werden RE70 und S7 durch Busse ersetzt.

Zwischen Frankfurt und Mannheim ist die Riedbahn weiterhin nur eingeschränkt befahrbar. Hintergrund sind zusätzliche erforderliche Belastungsfahrten mit Güterzügen vor der Wiederinbetriebnahme der kompletten Strecke. Bei routinemäßig vorgeschriebenen Messungen haben Gutachter überraschend Setzungen im Bahndamm in Bürstadt festgestellt, die möglicherweise nach der Gründung einer neuen Lärmschutzwand entstanden sind.

Wann die Strecke vollständig befahrbar sein wird, darüber ist zum aktuellen Zeitpunkt keine konkrete Prognose möglich, wie die DB in einer Pressemitteilung am Freitagnachmittag mitteilt. Man setze alles daran, dass Züge so bald wie möglich wieder auf der gesamten Riedbahn fahren können.

Busse als Ersatzverkehr

Nach Angaben der DB setze man trotz des aktuellen GDL-Streiks alles daran, den Fahrgästen ein verlässliches Angebot zu machen. Man habe deshalb entschieden, den Regional- und S-Bahn-Verkehr (RE70 und S7) auf der Riedbahn bis einschließlich Montag, 29. Januar 2024, durch Busse zu ersetzen. Die Ersatzbusse verkehren im Halbstunden-Takt mit allen Halten zwischen „Frankfurt Hauptbahnhof“ und „Groß-Rohrheim“ (S7E) bzw. „Mannheim-Luzenberg“ (RE70) und halten an den seit Anfang bekannten Ersatzhaltestellen.

Die Fernverkehrszüge fahren weiterhin über die Umleitungsstrecken sowie streikbedingt nach Notfahrplan.

Das könnte dich auch interessieren:

Pilotprojekt: Bessere Fahrgastinformation an kleineren Bahnhöfen

Über ein umfassendere Fahrgastinformation können sich die Fahrgäste im RMV-Gebiet an kleineren Bahnhöfen freuen. Die vorhandenen einzeiligen Fahrgastinformationsanzeigen, die sogenannten Dynamischen Schriftanzeiger (DSA), zeigen durch eine Softwareanpassung der DB Station&Service AG ab Ende September auch planmäßige Abfahrzeiten an. Die meist orangefarben Laufdisplays informierten bisher ausschließlich über Abweichungen vom Regelfahrplan. Für planmäßig verkehrende Züge mussten sich die Reisenden bisher am Aushangfahrplan informieren.

Mehr lesen »

LKW beschädigt Eisenbahnbrücke am Stadion

Nachdem ein Sattelschlepper am Wochenende gegen eine Eisenbahnbrücke am Frankfurter Stadion gefahren war, werden ICE- und IC-Züge umgeleitet. Regionalzüge vom Südbahnhof zum Flughafen und nach Rüsselsheim fallen aus. Experten-Einschätzung zum Schadensbild wird bis Ende der Woche erwartet.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen