+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

VIAS betreibt neuen Rheingau-Express

Das Verkehrsunternehmen VIAS Rail GmbH (VIAS) wird nach Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) und des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die neue RegionalExpress-Linie RE19 betreiben. Ab Dezember 2025 wird die neue zusätzliche RE-Verbindung alle zwei Stunden rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Frankfurt unterwegs sein und die bestehende Regionalbahn-Linie RB10 ergänzen, die an allen Bahnhöfen hält und bereits seit 2010 von VIAS betrieben wird. Einzelne Fahrten starten bereits in Kobern-Gondorf an der Mosel.

RE19 löst RE9 ab

Der neue RE19 fährt täglich und löst den bisher nur zwischen Eltville und Frankfurt und nur in der Hauptverkehrszeit fahrenden RE9 ab. Zwischen Koblenz und Eltville hält der RE19 in Niederlahnstein, Braubach, Kamp-Bornhofen, St. Goarshausen, Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim und Oestrich-Winkel. Den Wiesbadener Hauptbahnhof wird der RE19 wie der bisherige RE9 nicht bedienen, sondern den direkten Weg zwischen Biebrich und Mainz-Kastel befahren. Gegenüber der RB10 ergibt sich dadurch ein Fahrzeitgewinn von rund einer Viertelstunde von und nach Frankfurt. In Wiesbaden-Biebrich besteht die Möglichkeit zur RB10 umzusteigen, wodurch auch die vom RE19 nicht bedienten Orte von einer schnellen Verbindung von und nach Frankfurt profitieren.

RheingauLinie bei Lorch. Foto: © RMV / Helmut Vogler

Ausweitung des Fahrplans in zwei Stufen

Der RE19 verkehrt im stündlichen Wechsel zum linksrheinischen RE2 (Koblenz – Mainz – Frankfurt) und bietet in Koblenz Hauptbahnhof schnelle Anschlüsse von/nach Trier, Saarbrücken, Luxemburg, Bonn, Köln und Limburg sowie zum Fernverkehr von/nach Norddeutschland.

Am Wochenende wird der RE19 sechsmal je Richtung zwischen Koblenz und Frankfurt unterwegs sein. Ein siebtes Fahrtpaar kommt montags bis freitags hinzu. Die weiteren RE-Fahrten des aktuellen RE9 zwischen Frankfurt und Eltville bleiben bestehen.

Der Fahrplan der RB10 wird bereits zwei Jahre vor dem Start des RE19 ausgeweitet. Dann werden montags bis freitags zwischen Frankfurt und Assmannshausen ein durchgängiger Halbstundentakt und mehr Sitzplätze zwischen Wiesbaden und Frankfurt angeboten. Der Stundentakt der RB10 in Koblenz wird mit Start des RE19 um eine halbe Stunde versetzt, damit ein etwa halbstündlicher Abstand zum RE19 entsteht.

Unterwegs in modernen Zügen

Zum Einsatz kommen neue Fahrzeuge des Typs Flirt vom Hersteller Stadler. Sie verfügen über Steckdosen im Fahrzeug, akustische und optische Fahrgastinformationssysteme, Hublift sowie zusätzliche Einstiegshilfen, kostenloses WLAN, Klimaanlage sowie großzügige Mehrzweckbereiche für Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad. Die Züge sind zudem mit dem neusten Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstet.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2024: Punktuell mehr Fahrten

Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2024 bringt besonders für Fahrgäste des Mittelhessen-Expresses neues. Neben einem Betreiberwechsel wird die Fahrtenanzahl schrittweise steigen, wenn die S-Bahn auf eigenen Gleisen zwischen Frankfurt und Bad Vilbel fährt. Zusätzliche Fahrten gibt es auch im Rheingau, entlang der Lahn sowie sonn- und feiertags in der Rhön.

Mehr lesen »

RMV-Feiertagsangebot zum Tag der deutschen Einheit

Erneut lockt der RMV mit einem Feiertagsangebot anlässlich des Bürgerfests zum Tag der deutschen Einheit in Mainz, das vom 2. bis 3. Oktober 2017 in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz stattfindet. Wer also am 2. Oktober eine Tages- oder Gruppentagskarte kauft, fährt an beiden Tagen zum Preis von einem Tag.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen