+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

traffiQ und RMV bündeln Infos für Fahrgäste im Internet

Den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Frankfurt RheinMain koordinieren der RMV und die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ. Die Partner bündeln nun all ihre Informationen unter einem Dach, um für Fahrgäste noch einfacher erreichbar zu sein.

Für die Fahrgäste tritt die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bereits seit 2015 als „RMV in Frankfurt“ auf. Es ist daher fahrgastfreundlich und richtig, sämtliche Aspekte der lokalen Fahrgastinformation in den großen Verbundauftritt zu integrieren. Unter www.rmv-frankfurt.de findet man die Frankfurter Nahverkehrsinformationen direkt voreingestellt auf der Internetseite des RMV.

Screenshot © traffiQ / RMV

Parallel zum „Umzug“ der Fahrgastinformationsinhalte wurde die Internetseite www.traffiQ.de der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft als Unternehmenswebsite neu konzipiert und gestaltet. Hier findet sich alle Wissenswerte rund um traffiQ, ihre Aufgaben, Projekte und Services. Die Unternehmenswebsite richtet sich konsequent nicht an den Fahrgast, sondern an Personen, die an der städtischen Nahverkehrsgesellschaft interessiert sind.

Das Dachmarkenkonzept geht auf eine Initiative von RMV und traffiQ zurück. Ausgehend von der Tatsache, dass die meisten Menschen nach eigenem Empfinden „mit dem RMV fahren“, sollten die Nahverkehrsinformationen im Rhein-Main-Gebiet unter dieser bekannten Marke gebündelt werden. Dieses Konzept hat Verkehrsgesellschaft Oberhessen (vgo) bereits Ende Juni ebenfalls umgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen