+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Osterhasen-Express: Sonderfahrten mit Ostereiersuche im Verkehrsmuseum

VGF und HSF laden am Samstag, 20. April 2019, Kinder mit ihren Eltern zu Bus- und Straßenbahn-Sonderfahrten ein.

Einen Tag, bevor der Osterhase im heimischen Garten seine Osterüberraschungen für die Kinder versteckt, ist er am Samstag, den 20. April 2019, wieder im Dienste der HSF und der VGF unterwegs. Drei historische Straßenbahnen und ein historischer Omnibus verkehren an diesem Tag auf insgesamt acht Fahrten als „Osterhasen-Express“ festlich geschmückt ins Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Die Fahrten beginnen an den Haltestellen „Gravensteiner-Platz“, „Zoo“, „Ginnheim“, „Westbahnhof“, „Offenbach Stadtgrenze“ und „Nieder-Eschbach“. Ziel aller Fahrten ist das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Dort versteckt der Osterhase für die kleinen Fahrgäste eine Osterüberraschung. Die Aufenthaltszeit in Schwanheim beträgt jeweils etwa eine Stunde.

Kleine Stadtrundfahrt zum Osterhasen

Die Straßenbahnen starten an der Haltestelle „Gravensteiner-Platz“ um 10:16 Uhr und um 14:01 Uhr, an der Haltestelle „Zoo“ um 15:37 Uhr, an der Haltestelle „Ginnheim“ um 12:54 Uhr, an der Haltestelle „Westbahnhof“ um 13:07 Uhr und 15:37 Uhr sowie an der Haltestelle „Offenbach Stadtgrenze“ um 16:45 Uhr. Die Fahrten mit dem Omnibus beginnen um 11:25 Uhr und um 15:10 Uhr an der Haltestelle „Nieder-Eschbach“. An ausgewählten Haltestellen entlang der Linienwege sind unterwegs zudem weiter Zustiege möglich. Die genauen Abfahrtszeiten sowie alle Zustiegsmöglichkeiten können im Internet unter www.hsf-ffm.de/osterhasen-express heruntergeladen werden.

Preise und Anmeldung

Die Teilnahme am „Osterhasen-Express“ kostet für Kinder drei Euro, für Erwachsene sechs Euro und für Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 15 Euro. Die Tickets beinhalten den Eintritt ins Verkehrsmuseum und für die Kinder die Suche nach einer Osterüberraschung.

Unter www.hsf-ffm.de/osterhasen-express können bis 15. April 2019 Tickets und Sitzplätze reserviert werden. Eine Bestätigung an die Teilnehmer wird automatisch vom Reservierungssystem versendet. Die Bezahlung und die Ausgabe der Tickets erfolgen am Tag der Sonderfahrt in den eingesetzten Fahrzeugen.

Das könnte dich auch interessieren:

Corona verzögert die Auslieferung der neuen Straßenbahnen

Auf die Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom müssen die Fahrgäste noch länger warten. Die Corona-Pandemie verzögert die Auslieferung des neuen Straßenbahntyps, der in Frankfurt am Main als Typ „T“ bezeichnet wird, weiter. Und das hat auch Auswirkungen auf das geplante neue Straßenbahn-Konzept, welches Verkehrsdezernent Klaus Oesterling im vergangenen Jahr vorgestellt hatte.

Mehr lesen »

+++ ABGESAGT! +++ Luminale: Lichter-Tour mit Straßenbahn-Veteranen

Die Messe Frankfurt als Veranstalterin hat die Luminale, die vom 12. bis 15. März 2020 in Frankfurt und Offenbach stattfinden sollte, abgesagt. Dies teilte die Stadt Frankfurt am Donnerstagmittag mit. Grund für die Absage sind die aktuellen Auflagen der Gesundheitsbehörden im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronaviruses. Auch die beiden Züge des Luminale-Express werden im Depot bleiben.

Mehr lesen »

Sommerfest im Verkehrsmuseum

Die HSF veranstaltet mit Unterstützung der VGF am Sonntag, 19. August 2018, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum. Für die kleinen und großen Besucher werden wieder vielfältige Aktivitäten angeboten und der Eintritt ist für alle Besucher frei.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen