+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Hoher Krankenstand bei den Lokführern: S-Bahnen fallen aus

Seit der vergangenen Woche kommt es vermehrt zu Ausfällen im S-Bahn-Verkehr im Rhein-Main-Gebiet. Der Deutschen Bahn geht das Personal aus. Mitten in der Ferienzeit haben sich unerwartet viele Lokführer krank gemeldet.

Die Krankmeldungen mitten in den Sommerferien bringt die S-Bahn in Schwierigkeiten. Täglich fallen S-Bahnen aus. Gegenüber dem hr sagte eine Bahnsprecherin, dass 35 von 1.000 Bahnfahrten im Rhein-Main-Gebiet nicht druchgeführt werden. Betroffen seien vor allem die S1, S2 und S6.

Die DB versucht das Problem in den Griff zubekommen. Unter anderem soll laut hessenschau.de der Schichtplan geändert werden und die sogenannten Verstärkerzüge ausgelassen werden. Wie lange die Ausfälle andauern, sei noch nicht absehbar. „Wir gehen nicht davon aus, dass es bis morgen behoben ist“, so die Bahnsprecherin gegenüber dem hr.

Welche S-Bahnen konkret ausfallen? Darüber schweigen die Auskunftmedien von DB und RMV. Nach Angaben der Bahnsprecherin gegenüber dem hr ist der Grund dafür, dass die Änderungen erst noch abgeglichen und ins System eingeben werden müssten. Das dauere bis zu 24 Stunden. Die Fahrgäste sollen sich bis dahin am Bahnschalter oder Bahnsteig informieren.

In den Fahrplanauskunft, am Bahnsteig und in den sozialen Medien versteckt die DB das Problem hinter wie „Verzögerungen im Betriebsablauf“ oder „technische Störung am Zug“. Der RMV antwortet in den sozialen Medien gar nicht auf Anfragen bezüglich der Ausfallgründe. Insider sprechen in den sozialen Medien von einem hausgemachten Problem.

Das könnte dich auch interessieren:

Feierliche Inbetriebnahme des neuen Elektronischen Stellwerks

Das neue Elektronsiche Stellwerk (ESTW) für die S-Bahn-Stammstrecke unter der Frankfurter Innenstadt ist am 6. August 2018 in Betrieb gegangen. Im Beisein von rund 200 Gästen wurde das neue Stellwerk in einem feierlichen Akt mit symbolischer Schlüsselübergabe am Mittwoch vergangener Woche von Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Hessen), Tarek Al-Wazir (Hessischer Minster für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung), Klaus Oesterling (Verkehrsdernent der Stadt Frankfurt am Main), Prof. Knut Ringat (Sprecher der Geschäftsführung des RMV) und Gerd-Dietrich Bolte (Leiter Großprojekte Mitte der DB Netz AG) auch offiziell in Betrieb genommen.

Mehr lesen »

Ab Ende Oktober Einschränkungen im Bahnverkehr im Knoten Frankfurt

Viele Baumaßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur finden derzeit im Eisenbahnknoten Frankfurt statt. Darunter zählen die Arbeiten am Homburger Damm unweit des Hauptbahnhofs, rund um den Bahnhof Stadion sowie der Bau der neuen S-Bahn-Strecke durch den neuen Stadtteil Gateway Gardens am Flughafen. Nun kommt es ab Ende Oktober zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Zum einen wegen eines Softwareaustauschs in elektronischen Stellwerken (ESTW), zum anderen wegen der Anbindung der neuen S-Bahn-Strecke an den Bestand.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen