+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Hoher Krankenstand bei den Lokführern: S-Bahnen fallen aus

Seit der vergangenen Woche kommt es vermehrt zu Ausfällen im S-Bahn-Verkehr im Rhein-Main-Gebiet. Der Deutschen Bahn geht das Personal aus. Mitten in der Ferienzeit haben sich unerwartet viele Lokführer krank gemeldet.

Die Krankmeldungen mitten in den Sommerferien bringt die S-Bahn in Schwierigkeiten. Täglich fallen S-Bahnen aus. Gegenüber dem hr sagte eine Bahnsprecherin, dass 35 von 1.000 Bahnfahrten im Rhein-Main-Gebiet nicht druchgeführt werden. Betroffen seien vor allem die S1, S2 und S6.

Die DB versucht das Problem in den Griff zubekommen. Unter anderem soll laut hessenschau.de der Schichtplan geändert werden und die sogenannten Verstärkerzüge ausgelassen werden. Wie lange die Ausfälle andauern, sei noch nicht absehbar. „Wir gehen nicht davon aus, dass es bis morgen behoben ist“, so die Bahnsprecherin gegenüber dem hr.

Welche S-Bahnen konkret ausfallen? Darüber schweigen die Auskunftmedien von DB und RMV. Nach Angaben der Bahnsprecherin gegenüber dem hr ist der Grund dafür, dass die Änderungen erst noch abgeglichen und ins System eingeben werden müssten. Das dauere bis zu 24 Stunden. Die Fahrgäste sollen sich bis dahin am Bahnschalter oder Bahnsteig informieren.

In den Fahrplanauskunft, am Bahnsteig und in den sozialen Medien versteckt die DB das Problem hinter wie „Verzögerungen im Betriebsablauf“ oder „technische Störung am Zug“. Der RMV antwortet in den sozialen Medien gar nicht auf Anfragen bezüglich der Ausfallgründe. Insider sprechen in den sozialen Medien von einem hausgemachten Problem.

Das könnte dich auch interessieren:

Zusätzliche Sperrungen der S-Bahn-Stammstrecke an Ostern und an Wochenenden im Mai

Die Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) der S-Bahn-Stammstrecke in Frankfurt gehen in die Zielgeraden. Doch bevor die Strecke unter der Frankfurter Innenstadt für die Zukunft fit ist, kommt es, neben der bereits angekündigten Tunnelsperrung in den Sommerferien, zu weiteren Sperrungen in den Osterferien und im Mai. Zusammen mit dem Bau des neuen ESTW haben die Deutsche Bahn und der RMV entschieden eine Geschwindigkeitserhöhung umzusetzen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen