Wie die Deutsche Bahn und der RMV mitteilen, verlaufen die Bauarbeiten im Frankfurter S-Bahn-Tunnel planmäßig. Seit Montag fahren, wie vorgesehen, die Ostäste der S2 und S9 aus Richtung Dietzenbach und Hanau über den S-Bahnhof „Offenbach-Kaiserlei“ hinaus bis „Frankfurt-Mühlberg“. Fahrgäste können dort in die Straßenbahnen in Richtung Innenstadt umsteigen.
Der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks zum Schuljahresbeginn steht somit nichts im Wege. Ab Montag, 6. August 2018, werden die S-Bahnen wieder den direkten Linienweg mit Halten an den unterirdischen S-Bahnhöfen „Taunusanlage“, „Hauptwache“, „Konstablerwache“, „Ostendstraße“ und „Lokalbahnhof“ nehmen.
Bewährtes Ersatzkonzept
Nach Angaben der Deutschen Bahn und des RMV bewährt sich das Ersatzkonzept auch bei dieser Tunnelsperrung. Den Fahrgästen stehe eine gutes und schnelles Alternativangebot mit U-Bahnen vom Hauptbahnhof Richtung Innenstadt sowie zwischen Südbahnhof und Hauptbahnhof zur Verfügung. Stärker als erwartet werden die Straßenbahnen zwischen Galluswarte, Hauptbahnhof und der Innenstadt nachgefragt. Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ habe hier bereits reagiert und einen zusätzlichen Zug bereitsgestellt, der nach Bedarf montags bis freitags zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr eingesetzt wird.
Wie viel Entlastung dieser zusätzliche Zug wirklich bringt, darüber darf gestritten werden. Die Ferienfahrpläne auf den Straßenbahn-Linien in der Mainzer Landstraße, aber auch auf anderen Linien, sind jedenfalls keine gute Lösung. Es kommt in aller Regelmäßigkeit zu Überfüllungen und die Verspätungen summieren sich aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens. Warum man von der Einrichtung einer Sonderlinie zwischen Gallus, Hauptbahnhof, Altstadt und Zoo, wie bei der Tunnelsperrung 2006, oder den zusätzlichen Fahrten zwischen Galluswarte und Hauptbahnhof, wie bei den Tunnelsperrungen vor zwei Jahren, bei traffiQ abgesehen hat, lässt sich nur Mutmaßen.
Auch wenn es scheinbar nicht dem Bedürfnis vieler Fahrgäste entspricht, empfehlen RMV und traffiQ dagegen zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt die Nutzung der parallel verkehrenden U-Bahnen. Aus Richtung Offenbach kommend empfiehlt man ab Mühlberg die Straßenbahn-Linie 18 bis zur Konstablerwache zu nutzen und dort den Umstieg in die U-Bahnen.
Letzte Bauarbeiten im S-Bahn-Tunnel
Die alten Signalanlagen im Tunnel wurden in den vergangenen Tagen abgebaut. Außerdem wurden von den 160 Kilometern Signalkabeln, welche durch neue ersetzt wurden, knapp 100 Kilometer abgetrennt und aus dem S-Bahn-Tunnel gebracht.