Wer in der letzten Wochen am Frankfurter Hauptbahnhof unterwegs war, konnte schon erkennen das es nun endlich los geht. Auf dem nördlichen Bahnhofsvorplatz wurden zahlreiche Bauzäune aufgestellt. Die B-Ebene ist im nördlichen Teil total abgeriegelt. Lediglich der Zugang von der Düsseldorfer Straße direkt zur U-Bahn ist noch passierbar. Zudem wurde weitere Zugänge in die B-Ebene geschlossen.

Mit einem symbolischen Durck auf einen Buzzer gaben der Hessen-Chef Klaus Vornhusen, der hessische Verkehrsminister, Tarek Al-Wasir, der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling und der Geschäftsführer des RMV, Prof. Knut Ringat, am vergangenen Montag den Startschuss für die Bauarbeiten.

Offener, heller, freundlicher
Bis zur Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024 dauert die Neugestaltung der B-Ebene. Ein modernes Lichtkonzept sowie ein neuer Geschäfts- und Gastronomiebereich soll den Aufenthalt in die derzeit schmuddelige Verteilerebene angenehmer machen. Dazu beitragen soll auch die offenere Gestaltung mit weniger Sichtbarrieren. Dabei werden tragende Stützen in die Geschäftsbereiche integriert. Eine neue Wegeleitung und die Reduzierung der Zugänge zum Untergeschoss soll die Orientierung erleichtern. Zudem soll es eine zusätzliche und Durchgangsfläche vom Zugangsbereich der S-Bahn unterhalb des Areals vor den Regional- und Fernverkehrzügen zur B-Ebene hin geben.

Bis 2024 will die DB auch den Nordbau, den Gebäudeteil nördlich der Haupthalle modernisieren. Hier entsteht ein neues Technikzentrum und das Dach des Nordbaus wird erneuert.

Nach Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024 geht es dann mit weiteren Baumaßnahmen in der Haupthalle weiter. Hier entstehen 10.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche für Shops und Gastronomie. Ein geschossübergreifende Lichthof bietet ein neuer Zugang von der historischen Haupthalle ins modernisierte Untergeschoss. Außerdem werden die Natursteinfassaden im Gebäude denkmalgerecht restauriert.

Alles in allem beträgt das Inverstionsvolumen rund 375 Millionen Euro. Finanziert wird es durch die DB, den Bund, die Stadt Frankfurt am Main und die VGF. Im Jahr 2028 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.mein-hbf-ffm.de.