+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

DB investiert 1,55 Milliarden Euro in Netz und Bahnhöfe in Hessen

Das Investionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ setzt die Deutsche Bahn (DB) konsequent fort. Bundesweit soll 2022 die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Schieneninfrastruktur fließen. Rund 1,55 Milliarden Euro stehen für Netz und Bahnhöfe in Hessen zur Verfügung.

Die DB modernisiert und erneuert damit rund 210 Kilometer Gleise, 210 Weichen sowie acht Brücken. Außerdem stehen 65 Haltepunkte und Bahnhöfe auf dem Programm – darunter „Friedrichsdorf“, „Hanau“ und „Mainz-Kastel“. Die DB will mit diesem Programm die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger machen und mehr Kapazität im Schienenverkehr und in den Bahnhöfen schaffen.

Grafik: © Deutsche Bahn AG

Zwei große Schwerpunkte hat die diesjährige Investionsoffensive: Die DB schafft zum einen mehr Platz auf der Schiene. Dafür geht es auf hohem Niveau beim Aus- und Neubau wichtiger Infrastrukturprojekte weiter. Die DB beginnt 2022 unter anderem im Knoten Frankfurt-Stadion mit dem Bau von zwei neuen Gleisen zwischen Niederrad und Stadion. Auf der Main-Weser-Bahn setzt die DB die Bauarbeiten mit Schwerpunkt zwischen Bad Vilbel und Eschersheim fort, damit die S6 auf eigenen Gleisen verlässlicher unterwegs sein kann. Damit die Fahrgäste auf der nordmainischen Strecke zwischen Hanau und Frankfurt durch den Anschluss an das S-Bahn-Netz ebenfalls von klaren Verbesserungen profitieren, arbeitet die DB 2022 am Bau einer Eisenbahnüberführung in Hanau.

Zum anderen treibt die DB ihre Digitalisierungsprojekte weiter voran, beispielsweise durch den Bau des Elektronischen Stellwerks Gelnhausen, das auf der Ausbaustrecke Hanau–Gelnhausen entsteht.

Sowohl der Ausbau der Kapazität als auch die Digitalisierung sind die Voraussetzung für mehr und schnellere Verbindungen sowie den Deutschlandtakt.

Das könnte dich auch interessieren:

Massive Bauwerksschäden: Beschädigte Eisenbahnbrücke bleibt noch länger gesperrt

Die Gesamtinstandsetzung des Anfahrschadens an einer Eisenbahnbrücke über die Mörfelder Landstraße dauert voraussichtlich zwei Monate. Für die schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs prüft die DB verschiedene Optionen. Mehrere ICE-/IC-Züge werden derzeit mit verlängerten Reisezeiten und Haltausfällen umgeleitet. Vor Ort haben bereits vorbereitende Arbeiten begonnen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen