
Busfahrer streiken auch am Donnerstag
Auch am Donnerstag werden die Beschäftigten von 20 privaten Busunternehmen werden die Busse in den Depots stehen lassen. Das wäre dann der vierte Streiktag in Folge.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Verkehrspolitik › Seite 9
Auch am Donnerstag werden die Beschäftigten von 20 privaten Busunternehmen werden die Busse in den Depots stehen lassen. Das wäre dann der vierte Streiktag in Folge.
Die Beschäftigten von 20 privaten Busunternehmen werden auch am Mittwoch die Busse in den Depots stehen lassen. Derweil eskaliert die Gewerkschaft ver.di mit Solidaritätsstreiks den Ausstand in mehreren hessischen Städten.
Wie angekündigt sind am Montagmorgen die Busfahrer zahlreicher Busunternehmen in den Streik getreten. Nach Medienberichten ist zu erwarten, dass auch am Dienstag keine Busse die Depots verlassen. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Regionalzüge sind vom Streik nicht betroffen.
Die Gewerkschaft ver.di hat die Busfahrer in Hessen dazu aufgerufen, ab Montag, 9. Januar 2017 in einen unbefristeten Streik zu treten. Grund dafür sind die ergebnislos verlaufenden Tarifverhandlungen zwischem dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) und der Gewerkschaft ver.di.
Turnusgemäß befasste sich der RMV-Aufsichtsrat in seiner Sommersitzung mit dem RMV-Tarif und beschloss eine moderate Preisanpassung um 1,9 Prozent. Bei den Kinderfahrkarten bleiben die Preise stabil.
Ein Mehr an Qualität bringt der Fahrplanwechsel den Fahrgästen im Frankfurter Nahverkehr.
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 übernimmt die ICB sieben Bus-Linien, die im Linienbündel E zusammengefasst sind. Das Busunternehmen stellt 23 fabrikneue Busse in Dienst. Die Direktvergabe sichert Arbeitsplätze im Fahrdienst und in der Werkstatt beim städtischen Unternehmen.
Nicht vergessen: Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel! Der stetig steigenden Fahrgastnachfrage im Schienenverkehr des RMV wird in diesem Jahr mit zusätzlichen Fahrten am Wochenende und abends sowie optimierten Anschlüssen entsprochen. Die Regionalzüge erhalten teilweise neue Liniennummern.
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 stehen in Frankfurt keine gravierenden Veränderungen an. Ein Blick ins Fahrplanbuch empfiehlt sich aber trotzdem, um sich über geänderte Abfahrtszeiten zu informieren.
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main