Nicht vergessen: Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel! Der stetig steigenden Fahrgastnachfrage im Schienenverkehr des RMV wird in diesem Jahr mit zusätzlichen Fahrten am Wochenende und abends sowie optimierten Anschlüssen entsprochen. Die Regionalzüge erhalten teilweise neue Liniennummern.
Mehr Züge in die Region
Zum Fahrplanwechsel werden verbesserte Maßnahmen auf mehreren S-Bahn- und Regionalzug-Linien des RMV aufgrund der gestiegenen Nachfrage umgesetzt. Fahrzeiten ändern sich, um besser der Fahrgastnachfrage zu entsprechen. Zusatzfahrten – insbesondere auf der Odenwald- und Horlofftalbahn -, verbesserte Anschlüsse, dichtere Fahrplantakte sowie neue Spätfahrten optimieren die Fahrpläne.
Zusätzliche S-Bahnen
Wichtige Änderungen betreffen die S-Bahn-Linien S1, S5 und S9. Hier werden am Wochenende die Fahrplatakte angepasst. Zudem werden einzelne Fahrten in ihrem Streckenverlauf verlängert. Eine Vollsperrung der S-Bahn-Stammstrecke steht in diesem Jahr nicht an. Allerdings sorgen auch in diesem Jahr zahlreiche Baumaßnahmen für Fahrplanänderungen im neuen Fahrplanjahr.
Neue Fahrplandaten in der RMV-Verbindungsauskunft
Die neuen Fahrplandaten, die zum Fahrplanwechsel in Kraft treten, sind bereits in der RMV-Verbindungsauskunft eingearbeitet und können unter www.rmv.de abgerufen werden. Soweit Fahrplanänderungen in Verbindung mit Bauarbeiten bereits bekannten, finden sich entsprechende Hinweise bzw. Fahrplanzeiten in den Fahrplantabellen der Fahrplanbücher sowie den Online-Medien. Generell empfiehlt der RMV, kurz vor einer Fahrt eine Verbindungsabfrage vorzunehmen und sich damit über etwaige Bauarbeiten und Fahrplanalternativen zu informieren.
Änderungen im S-Bahn-Verkehr
|
|
Aufgrund stark gestiegener Fahrgastzahlen verkehrt die S5 samstags zwischen Bad Homburg und Frankfurt Süd (wieder) im 15-Minuten-Takt. Dadurch besteht auf der S-Bahn-Stammstrecke mit den anderen S-Bahn-Linien zwischen Frankfurt Hbf und Frankfurt-Ostendstraße mindestens ein 5-Minuten-Takt. | |
|
Regionalzüge erhalten neue Liniennummern
Der RMV vereinheitlicht und vereinfacht die Bezeichnung regionalen Angebote auf der Schiene. Zur besseren Unterscheidung erhalten Regional-Bahn (RB) und Regional-Express (RE) unterschiedliche und teilweise neue Liniennummern. Auf die Bezeichnung „Stadt-Express“ (SE) wird, wie in anderen Verkehrsverbünden bereits üblich, auch im RMV verzichtet.
In allen Fahrplaninformationsmedien – der Displayanzeige am Bahnsteig und im Zug, den Ansagen, dem Fahrplanaushang und der RMV-Fahrplanauskunft – werden zukunftig immer Produktkürzel und Liniennummer genannt, beispielsweise „RB99“.
Das neue Liniennummernkonzept soll eine einfachere Orientierung der Fahrgäste ermöglichen und damit die Nutzung der Angebote des RMV erleichtern.
Neue Liniennummer (Fahrplan 2017) |
Alte Liniennumer (Fahrplan 2016) |
Strecke |
RB10 | SE10 | Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – Frankfurt |
RB11 | RB13 | Bad Soden – Frankfurt-Höchst |
RB12 | SE12 | Königstein – Frankfurt-Höchst – Frankfurt |
RB15 | SE/RB15 | Brandoberndorf – Grävenwiesbach – Bad Homburg – Frankfurt |
RE17 | neu | Koblenz – Bingen – Frankfurt |
RB22 | SE20 | Limburg – Niedernhausen – Frankfurt Hbf |
RB26 | SE32 | Köln – Koblenz – Mainz |
RB34 | SE/RB34 | Glauburg-Stockheim – Bad Vilbel – Frankfurt |
RB40 | SE/RB40 | Dillenburg – Gießen – Frankfurt |
RB41 | SE/RB40 | Treysa – Gießen – Frankfurt |
RB45 | RB25/35 | Limburg – Gießen – Fulda |
RB46 | RB36 | Gießen – Gelnhausen |
RB47 | RB31 | Wölfersheim-Södel – Friedberg |
RB48 | RB32 | Nidda – Friedberg (- Frankfurt) |
RB49 | RB30/33 | Gießen – Friedberg – Hanau |
RB51 | SE50 | Wächtersbach – Hanau – Frankfurt |
RE54 | RE55 | Würzburg – Aschaffenburg – Hanau – Maintal – Frankfurt |
RB58 | RB55 | Aschaffenburg – Hanau – Maintal – Frankfurt |
RE59 | RE55 | Aschaffenburg – Hanau – Maintal – Frankfurt-Flughafen |
RB61 | SE/RB61 | Dieburg – Rödermark-Ober Roden – Dreieich-Buchschlag – Frankfurt |
RB67 | SE60 | Mannheim – Mannheim-Friedrichsfeld – Darmstadt – Frankfurt |
RB68 | SE60 | Heidelberg – Mannheim-Friedrichsfeld – Darmstadt – Frankfurt |
RB80 | RE65 | Erbach – Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Darmstadt |
RB81 | RB65 | Eberbach – Erbach – Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Darmstadt |
RB82 | SE65 | Eberbach – Erbach – Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Frankfurt |
RE85 | RE64 | Erbach – Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Hanau – Frankfurt |
RB86 | RB64 | Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Hanau |
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in der oben genannten Tabelle nur die Linien aufgeführt, bei denen sich das Produktkürzel bzw. Liniennummer ändert. Eine Übersicht aller Regionalzug-Linien ab Frankfurt sowie im RMV veröffentlicht ÖPNV online Frankfurt am Main demnächst in der Rubrik Verkehrsmittel.
Änderungen im Regionalzug-Verkehr
RB81
RB86 |
Die modernisierte Odenwaldbahn ging vor elf Jahren an den Start. 40 Prozent mehr Fahrgäste sind seitdem auf den Strecken unterwegs, die den Odenwald mit den Metropolzentren verbinden. Zusätzliche Fahrten ergänzen nun das Fahrplanangebot.
|
RB47 | Zwischen Wölfersheim-Södel und Friedberg fährt montags bis freitags jetzt ganztägig jede Stunde mindestens ein Zug. Wie bislang sind in der Hauptverkehrszeit halbstündlich Züge unterwegs, am Wochenende und an Feiertagen zweistündlich. Die bislang in den Zeiten ohne Zugverkehr angebotene Bus-Linie 363 wird dadurch zwischen Friedberg und Wölfersheim-Södel ersetzt. Fahrgäste aus bzw. in Richtung Hungen haben in Wölfersheim-Södel Anschluss zwischen der Bus-Linie 363 und der RB47. |
RB34
RB46 RB52 RB56 RB 66 |
|
RB49 | Neu fahren am Samstagabend und sonntags im Stundentakt zwischen Friedberg und Hanau auf der RB49. In Friedberg bestehen Anschlüsse in Richtung Mittelhessen, in Hanau in Richtung Kinzigtal und Untermain. |
RB15 |
|
RB11
RB16 RB94 |
Am späten Abend wird je ein zusätzliches Fahrtenpaar auf der RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden, der RB16 zwischen Friedrichsdorf und Friedberg und der RB94 zwischen Marburg und Bad Laasphe eingesetzt. Alle diese Fahrten haben einen attraktiven Anschluss von und nach Frankfurt. |
RB45 |
|
RB42 | Zusammen mit dem NVV hat der RMV eine zusätzliche Spätfahrt um 21:29 Uhr von Marburg nach Korbach bestellt. |
RB12
RB45 |
Bei einzelnen Fahrten der RB12 und RB45 werden die Abfahtszeiten verschoben. Damit entstehen zusätzliche Umsteigenmöglichkeiten von ICE-Zügen, die sich Fahrgäste in Anregungen wünschten. |