+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Busse erhalten Trennscheiben

Nach und nach werden die Frankfurter Stadtbusse in den kommenden Wochen mit Trennscheiben im Fahrerbereich ausgestattet. Sie dienen sowohl dem Schutz der Fahrgäste als auch dem Fahrpersonal vor Infektionen mit dem Corona-Virus. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März wurde bundesweit in Linienbussen die vordere Tür gesperrt und der Fahrkartenverkauf durch das Fahrpersonal eingestellt. Zum Schutz des Fahrpersonals und der Fahrgäste war dies ein notwendiger Schritt.

Inzwischen funktioniert der Frankfurter Nahverkehr wieder weitgehend wie gewohnt. Nun kann mit dem Einbau der Trennscheiben der letzte Schritt zum „neuen“ Alltag gegangen werden. In den Bussen, die mit einer Trennscheibe ausgestatt sind, werden dann auch wieder regulär Fahrkarten durch das Fahrpersonal verkauft. Jedoch wird noch bis in den Herbst hinein dauern, bis alle über 350 Frankfurter Linienbusse umgebaut sind. Grund dafür sind die unterschiedlichen Fahrzeugtypen sowie die langen Lieferzeit für die Trennscheiben.

Dort, wo der Fahrkartenkauf beim Busfahrer noch nicht möglich, werden die Fahrgäste gebeten sich ihre Fahrkarten in den Verkaufsstellen, beim Umstieg in S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn am Fahrkartenautomaten oder am besten kontaktlos per Handy zu kaufen. Sobald eine größere Anzahl von Fahrzeugen ausgestattet ist, wird es auch wieder verstärkt Fahrscheinprüfungen in den Bussen geben.

Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ appelliert an alle Fahrgäste, auch in ihrem eigenen gesundheitlichen Interesse, weiterhin den in Bussen und Bahnen vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen