+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Busfahrer streiken vor und nach Pfingsten

Busfahrerinnen und -fahrer in Hessen sind rund um Pfingsten zu Warnstreiks aufgerufen. Auch in Frankfurt sind nahezu alle Bus-Linien betroffen. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge können viele gute Alternativen bieten.

Die Gewerkschaft ver.di hat die Fahrerinnen und Fahrer privater Busunternehmen in Hessen am Freitag, 17. Mai 2024, am Dienstag, 21. Mai 2024, und Mittwoch, 22. Mai 2024 zu Warnstreiks aufgerufen. Grund sind die erneut unterbrochenen Tarifverhandlungen zwischen dem Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) und der Gewerkschaft ver.di.

In Frankfurt rechnet die lokale Nahverkehrsgesellschaft traffiQ damit, dass von Betriebsbeginn nahezu alle Bus-Linien ganztags bestreikt werden. Das betrifft am Freitag und Dienstag auch die Linie 61, die von den Gästen des Wäldchesfests gerne genutzt wird. Von dem Streik nicht betroffen sind die Quatierbus-Linien 57 in Zeilsheim sowie 81 und 82 in Oberrad. Zudem werden die Ersatzbusse, die für die U-Bahn-Linien U6 und U7 zwischen „Bockenheimer Warte“ und „Industriehof“ verkehren, voraussichtlich verkehren.

Viele gute Alternativen können im dicht gestrickten Franfurter Nahverkehrsnetz S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge bieten, die planmäßig verkehren. Den Fahrgästen empfiehlt traffiQ, sich vor Fahrtantritt möglich noch einmal aktuelle Informationen einzuholen. Sie erhält man im Internet unter www.rmv-frankfurt.de, rund um die Uhr am RMV-Servicetelefon unter 069 24 24 80 24 sowie über die Radiosender. Die Bus-Linien lassen sich zudem in der Fahrplanauskunft im Internet ausblenden, so dass nur S-Bahnen, Regionalzüge, U-Bahnen und Straßenbahnen angezeigt werden. Unter „Womit“ wählt man „Optionen anzeigen“ und entfernt dort die Häkchen bei „Bus“ und bei „Niederflurbus“.

(Titelbild: © traffiQ Frankfurt am Main / Vogler)

Das könnte dich auch interessieren:

ICB bestellt 13 Wasserstoffbusse bei Solaris

In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat die ICB dem polnischen Bushersteller Solaris den Zuschlag für die Lieferung von 13 Wasserstoffbussen erteilt. Für die Beschaffung der Fahrzeuge hatte das städtische Verkehrsunternehmen Ende 2020 Landesfördermittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro erhalten. Für die neuen Busse werden rund 8,2 Millionen aufgewendet.

Mehr lesen »

Coronavirus: Ab Montag fahren Busse und Bahnen nach Sonntagsfahrplan

Ab Montag, 30. März 2020, wird der Fahrplan bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen massiv ausgedünnt. Grund dafür sind zum einen die stark gesunkenen Fahrgastzahlen. Zum anderen stehen aber auch die Verkehrsunternehmen zunehmend vor einem Problem der Personalverfügbarkeit. Der erweiterte Sonntagsfahrplan unter der Woche ist ein schmerzlicher Kompromiss zwischen Fahrgastinteressen und Personalverfügbarkeit.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen