
Kleiner Fahrplanwechsel: Bessere Anschlüsse am Höchster Busbahnhof
Gerade dann, wenn es darauf ankommt: Fahrgäste können ab Sonntag, 9. Juni 2019, im Früh- und Spätverkehr am neuen Busbahnhof in Höchst zwischen den Bus-Linien bequemer umsteigen.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Aktuelles › Neuigkeiten
Informiere dich hier über die neusten Themen.
Gerade dann, wenn es darauf ankommt: Fahrgäste können ab Sonntag, 9. Juni 2019, im Früh- und Spätverkehr am neuen Busbahnhof in Höchst zwischen den Bus-Linien bequemer umsteigen.
Auf mehreren Linien im RMV gibt es ab Sonntag, 9. Juni 2019, weitere Verbesserungen. Auf den S-Bahnen über den Flughafen wird künftig ganztägig die maximale Zuglänge angeboten. Zwischen Frankfurt und Fulda gibt es einen neuen schnellen Direktzug. Zwischen Frankfurt und dem Rhein-Neckar-Gebiet wird das Flügelkonzept endlich eingeführt.
Alljährlich – seit 39 Jahren – lebt auf der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn eine längst vergangene Eisenbahnepoche auf. Immer zu Pfingsten – in diesem Jahr am 9. und 10. Juni 2019 – fahren die betagten Dampflokomotiven 01 118 (Baujahr 1934) und 52 4867 (Baujahr 1943) des Vereins Historischen Eisenbahn Frankfurt zwischen den Bahnhöfen „Frankfurt-Höchst“ und „Königstein“.
Auch in diesem Jahr gelten RMV-Tages- und Gruppentageskarte wieder drei Tage lang. Wer zwischen dem 8. und 10. Juni 2019 eine RMV-Tages- oder Gruppentageskarte kauft, kann damit bis zum 10. Juni 2019 unterwegs sein.
Anlässlich der Nacht der Museen am Samstag, 11. Mai 2019, hat die HSF in Zusammenarbeit mit der VGF einen Shuttle-Verkehr mit historischen Straßenbahnen organisiert. Insgesamt vier Tram-Veteranen der Baujahre 1957 bis 1969 kommen zum Einsatz.
Die angespannte Personalsituation beim Eisenbahnunternehmen VIAS setzt den Angebotsausweitungen auf der RheingauLinie Grenzen. Wie der RMV Ende der vergangenen Woche mitteilte, kann der angedachte Halbstundentakt zwischen Frankfurt und dem Rheingau in diesem Jahr nicht realisiert werden.
Für das Radrennen Eschborn-Frankfurt werden am Mittwoch, 1. Mai 2019, zahlreiche Straßen in Frankfurt und Umgebung gesperrt. Von den Sperrungen sind zahlreiche Straßenbahn- und Bus-Linien in Frankfurt sowie die U3 in Oberursel betroffen. Die Bus-Linie 64 fährt bereits am Dienstag auf einem verkürzten Linienweg.
Die Zustimmung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung steht noch aus, aber der Verkehrsdezernent Klaus Oesterling gibt schon mal einen Ausblick auf den kommenden Fahrplanwechsel, der am 15. Dezember 2019 in Kraft tritt. Die notwendigen Beschlüsse hat der Auftsichtsrat der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, dessen Vorsitzender Oesterling ist, in seiner letzten Sitzung gefasst.
Ein futuristisches Fahrzeug ist in der kommenden Woche auf den Bus-Linien 30 und 75 im Probebetrieb unterwegs. Die Stadt will in Zukunft weitere Busse mit alternativen Antrieben testen.
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main