+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

06.05.2017 » Nacht der Museen » Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen

Vier historische Straßenbahnen der VGF sind bei der Nacht der Museen am Samstag, 6. Mai 2017, mit von der Partie. Zudem informiert am Zoo der Info-Bus der VGF über das Verkehrsmuseum.

Wenn am Samstag von 19:00 Uhr bis 2:00 Uhr die Nacht der Museen in Frankfurt am Main und Offenbach stattfindet, sind auch die historischen Straßenbahnen der VGF im Einsatz. Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert in Zusammenarbeit mit der VGF einen Shuttleverkehr mit Tram-Veteranen.

In diesem Jahr pendeln die historischen Straßenbahnen zwischen Zoo und dem Gallus. Sie verkehren via Ostendstraße, Willy-Brandt-Platz und Hauptbahnhof bis zur Galluswarte. Von dort fahren sie über die planmäßig nicht mehr befahrene Straßenbahnstecke in der Kleyerstraße und der Rebstöcker Straße sowie anschließend über die Mainzer Landstraße zurück in Richtung Galluswarte und Zoo.

Im historischen Tram-Shuttle gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. VGF und HSF weisen zudem darauf hin, dass es sich bei den historischen Straßenbahnen nicht um barrierefreie Fahrzeuge handelt und bitten Fahrgäste, die auf Niederflurfahrzeuge angewiesen sind, auf die parallel verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien sowie die Shuttlebusse auszuweichen. Der Fahrplan für den historischen Straßenbahn-Verkehr kann unter www.hsf-ffm.de/nacht-der-museen heruntergeladen werden.

Im Rahmen der Nacht der Museen wird zudem der Info-Bus der VGF am Zoo aufgestellt. Besucher können sich dort über das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main informieren.

 

Das könnte dich auch interessieren:

HSF verlegt Vereinsabend auf zweiten Freitag im Monat

Die bisher an jedem ersten Mittwoch eines Monats stattfindenden Vereinsabende der HSF finden ab Juni 2017 an jedem zweiten Freitag eines Monats statt. Durch die Verlegung sollen auch Berufstätige, die unter der Woche früh aufstehen müssen, die Möglichkeit erhalten, an den Vereinsabenden teilzunehmen.

Mehr lesen »

Sommerfest im Verkehrsmuseum

Die HSF veranstaltet mit Unterstützung der VGF am Sonntag, 19. August 2018, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum. Für die kleinen und großen Besucher werden wieder vielfältige Aktivitäten angeboten und der Eintritt ist für alle Besucher frei.

Mehr lesen »

Computerstimme „Petra“ soll wieder verstummen

Schon bei ihrer Einführung war die Computerstimme „Petra“ unbeliebt. Die Kritik am Gestammel von „Petra“ bleibt massiv. Wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) in der Printausgabe vom 23. August 2019 berichtet, denkt die VGF nun darüber nach, die Stimme aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen wieder auszumustern. Kommt jetzt wieder eine menschliche Stimme?

Mehr lesen »

Kommentar verfassen