02. – 06.02.2016 » traffiQ testet erneut Doppeldecker-Bus

Von morgen an testet traffiQ bis zum Samstag, 6. Februar 2016, wieder einen Doppeldecker-Bus. Diesmal auf der Bus-Linie 30 zwischen Sachsenhausen und Bad Vilbel im direkten Vergleich zu den dort eingesetzten Gelenkbussen.

ATB_BVG_3045_20151218_Bornheim_Mitte
Doppeldecker-Bus am 18. Dezember 2015 auf der Bus-Linie 34.

Der Doppeldecker ersetzt einen der dort eingesetzten Gelenkbusse, um herauszufinden, ob er bei Fahrtzeit und Aufenthalt an den Haltestellen mit einem Gelenkbus „mithalten“ kann. Er wird bis Freitag täglich von 5:32 Uhr bis 21:12 Uhr und am Samstag von 4:52 Uhr bis 13:19 Uhr auf der knapp 14 Kilometer langen Linie zwischen dem Hainer Weg in Sachsenhausen und dem Bad Vilbeler Bahnhof unterwegs sein.

Zum Einsatz kommt ein 2009 gebauter 13,7 Meter langer Niederflur-Doppeldecker-Bus des Typs MAN A39 aus Berlin. Er gehört dort zu den modernsten Fahrzeugen im täglichen Linienbetrieb. Vom Platzangebot ist er vergleichbar mit den Gelenkbussen, die derzeit auf der Linie 30 zum Einsatz kommen. Der Bus wird von geschulten Mitarbeiten begleitet, die mit einer Stoppuhr „bewaffnet“ die Aufenthaltszeiten an den Haltestellen sekundengenau stoppen. In der kommenden Woche werden sie auf dem gleichen Kurs die Vergleichzeiten mit einem Gelenkbus erheben.

Test auf der Linie 34 im Dezember war erfolgreich

Bereits im vergangenen Jahr hatte traffiQ kurz vor Weihnachten probeweise einen Doppeldecker auf der Linie 34 eingesetzt, die derzeit mit Standardbussen betrieben wird. Hier wurde die Akzeptanz der Fahrgäste getestet, da auf dieser Linie der Einsatz von Gelenkbussen nicht möglich und eine weitere Taktverdichtung nicht wirtschaftlich ist. Von 399 befragten Fahrgästen sprachen sich nur elf Fahrgäste gegen den Einsatz von Doppeldeckerbussen aus.

Der jetztige Test ist der zweite Schritt auf dem Weg zu prüfen, ob der Einsatz von Doppeldecker-Bussen eine Alternative bzw. eine Ergänzung zu den heute eingesetzten Bustypen in Frankfurt ist. Geprüft werden muss zum Beispiel auch, ob ein Umbau der Buswerkstätten wirtschaftlich vernünftig ist.

Fahrplan Doppeldecker-Bus Linie 30 02. bis 06.02.2016

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Busse erhalten neue Fahrscheindrucker

Derzeit werden die rund 350 Busse, die täglich im Linieneinsatz stehen, mit neuen Fahrscheindruckern ausgestattet. Besonders relevant sind sie für Fahrgäste, die bereits ein elektronisches Ticket nutzen. Denn die neuen Geräte sind e-Ticket-Terminals ausgesattet und damit für die Zukunft des Fahrscheinverkaufs gerüstet.

Mehr lesen »

14. – 19.12.2015 » Doppeldecker-Bus im Testeinsatz auf der Linie 34

traffiQ testet ab Montag, 14. Dezember 2015, auf der Bus-Linie 34 einen Berliner Doppelstock-Bus. Bis zum Samstag, 19. Dezember 2015, soll getestet werden, ob der in Berlin beliebte Doppeldecker auch bei den Frankfurter Fahrgästen ankommt. Vom betrieblichen Ablauf sind sie für die Strecke geeignet, das wurde bereits vorher geprüft.

Der gelbe Niederflur-Bus aus Berlin ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich zu den bis 19 eingesetzten Bussen im Einsatz. Die Fahrten werden von geschulten Interviewern begleitet, die die Fahrgäste nach ihrer Meinung befragen.

Mehr lesen »