+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

VIAS entschuldigt sich für Engpässe auf der Odenwald-Bahn und der Rheingau-Linie

Der Ausfall von insgesamt acht Triebwagen belastet den Betrieb auf der Odenwald-Bahn und der RheingauLinie. Der Betreiber der beiden Linien, VIAS, entschuldigt sich bei den Fahrgästen und veröffentlicht die Gründe für die Engpässe.

Sowohl auf der Odenwald-Bahn als auch auf der RheingauLinie stehen jeweils vier Triebwagen wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten dem Betrieb nicht zur Verfügung. Dadurch können in beiden Netzen die Kapazitätsvorgaben des RMV nicht erfüllt werden, heißt es in der Mitteilung von VIAS. Für den täglichen Betrieb seien auf der Odenwald-Bahn aktuell nur 26 der benötigten 28 Triebwagen und auf der RheingauLinie nur 15 der 17 benötigten Triebwagen einsatzbereit.

Die VIAS teilt weiterhin mit, dass die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge aktuell so eingesetzt werden, dass sie möglichst optimal der Fahrgastnachfrage bei den jeweiligen Fahrten entsprechen. Dennoch lassen sich aktuelle eingeschränkte Platzverfügbarkeiten und damit Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste nicht verhindern. Hierfür bittet das Verkehrsunternehmen die Fahrgäste um Entschuldigung.

Die Mitarbeiter der VIAS und externe Fachfirmen arbeiten in den Werkstätten mit Hochdruck daran so schnell wie möglich die Fahrzeuge wieder einsetzen zu können.

Odenwaldbahn

Auf der Odenwald-Bahn konnte VIAS in den vergangenen Wochen drei Fahrzeuge in den Regelbetrieb übergeben. Für Anfang März 2018 kündigt das Verkehrsunternehmen ein weiteren Triebwagen an, der wieder eingesetzt werden könne. Zwei weitere Triebwagen sind für Anfang April und Juni vorgesehen. Der letzte Triebwagen, der sich aufgrund eines Unfallschadens derzeit in der Werkstatt befindet, soll im dritten Quartal wieder einsatzbereit sein.

VIAS geht davon aus, dass die vom RMV bestellten und vorgesehenen Platzkapazitäten auf der Odenwald-Bahn ab Anfang Arbeil wieder anbieten kann.

RheingauLinie

Kuppelstörungen, die an den Fahrzeugen auftraten, konnten bereits im vergangenen Monat behoben werden, so dass sie wieder flexibler eingesetzt werden können. Zudem geht die VIAS davon aus, dass ein weiterer Triebwagen bis Ende Februar aus einer großen Instandhaltungsstufe wieder dem Betrieb zugeführt werden kann.

Derzeit steht an allen Triebwagen der RheingauLinie entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eine Grundüberholung an, die von einem externen Dienstleister durchgeführt wird. Nacheinander steht dann jeweils ein Fahrzeug nicht dem Betrieb zur Verfügung. Die Grundüberholung der letzten Fahrzeuge soll im Sommer abgeschlossen werden, so dass dann wieder alle 17 benötigten Fahrzeuge von insgesamt 19 den planmäßigen Fahrgastbetrieb zur Verfügung stehen werden und zu diesem Zeitpunkt auch wieder alle vom RMV bestellten und vorgesehenen Platzkapzitäten angeboten werden können.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2018 » Mehr Fahrten, neue Züge und WLAN

Eine große Anzahl an Verbesserungen hält der Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 10. Dezember 2017, bereit. Der S-Bahn-Nachtverkehr startet im Rhein-Main-Gebiet und wird nach Abschluss der laufenden Bauarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke in Frankfurt in einem zweiten Schritt komplettiert. Bereits direkt zum Fahrplanwechsel starten der Nachtverkehr auf fünf S-Bahn-Linien, Nachtschwärmerfahrten in die Region und der neue Main-Neckar-Ried-Express verbindet Frankfurt mit der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2019: RMV verbessert Fahrplanangebot

Der Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wirft seine Schatten voraus und steht ganz im Zeichen von mehr Kapazitäten. Künftig sind die S-Bahnen länger im 15-Minuten-Takt unterwegs, zwischen Mainz und Frankfurt gibt es eine neue Regional-Express-Verbindung nördlich des Mains und die Züge im Rheingau fahren öfter. Mit neuen Fahrzeugen übernimmt außerdem die Hessische Landesbahn (HLB) das Teilnetz Südhessen-Untermain.

Mehr lesen »

VIAS bleibt Betreiber der RheingauLinie

Turnusgemäß haben der RMV und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die RheingauLinie für weitere 15 Jahre ausgeschrieben. Die zwischen Frankfurt, Wiesbaden, dem Rheingau, Koblenz und Neuwied verkehrende Linie wird ab Dezember 2023 weiter von der VIAS GmbH betrieben.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen