+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Stadler liefert FLIRT für Rheingau-Express

Acht FLIRT3 XL-Fahrzeuge liefert Stadler an VIAS für den Rheingau-Express.

Über die Lieferung von acht vierteiligen FLIRT mit extralangen Wagenkästen für den Einsatz ab 2025 auf dem neuen Rheingau-Express (RE19) hat Stadler Rail den Zuschlag erhalten. Zudem besteht die Option auf ein weiteres Fahrzeug. Vorausgegangen war die Vergabe des Netzes an VIAS durch den RMV. Die Zahl der FLIRT-Fahrzeuge in der Flotte von VIAS erhöht sich mit der Bestellung auf 27 Züge.

Rendering des FLIRT3 XL für den Rheingau-Express. Visualisierung: © Stadler Rail AG

Die neuen Triebzüge vom Typ FLIRT3 XL bieten Platz für bis zu 512 Fahrgäste, davon 230 auf Sitzplätzen. Den Transport von bis 12 Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollstühlen ermöglichen drei geräumige Mehrzweckbereiche pro Zug. Sechs Einstiegsbreiche sorgen für schnellen Fahrgastwechsel. Einen optimierten Einstiegsbereich für Bahnsteige auf 550 mm Höhe hat der Servicemittelwagen mit den Stellplätzen für die Rollstühle. Zudem sind die Fahrzeuge mit einem Hublift ausgestattet, so dass der barrierefreie Ein- und Ausstieg unabhängig von der jeweiligen Bahnsteighöhe sichergestellt wird. Für eine angenehme Reise sorgen energieeffiziente Klimaanlagen, Steckdosen in allen Passagierbereichen sowie kostenfreies WLAN.

Ausgerüstet werden die modernen Fahrzeuge mit der neuesten Version des Zugbeeinflussungssystem „Guardia“. Bislang ist die ETCS-Lösung aus dem Hause Stadler bei Zügen in verschiedenen europäsichen Staaten im Einsatz, darunter u. a. in der Schweiz, Polen, Ungarn und Slowenien.

Die neuen Fahrzeuge mietet VIAS langfristig von Schienenfahrzeugvermieter Alpha Trains an.

Das könnte dich auch interessieren:

VIAS betreibt neuen Rheingau-Express

Das Verkehrsunternehmen VIAS Rail GmbH (VIAS) wird nach Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) und des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die neue RegionalExpress-Linie RE19 betreiben. Ab Dezember 2025 wird die neue zusätzliche RE-Verbindung alle zwei Stunden rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Frankfurt unterwegs sein und die bestehende Regionalbahn-Linie RB10 ergänzen, die an allen Bahnhöfen hält und bereits seit 2010 von VIAS betrieben wird. Einzelne Fahrten starten bereits in Kobern-Gondorf an der Mosel.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen