+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Stadtbahnstrecke C » VGF erneuert Stellwerk

Nicht nur die S-Bahn, sondern auch die U-Bahn erhält ein neues Stellwerk.  Auf der Stadtbahnstrecke C (U6/U7) erneuert die VGF die aus den 1980er Jahren stammende Stellwerkstechnik. Diese Technik ist zwar noch voll funktionsfähig, doch mit zunehmend schwerer werdender Ersatzteil-Beschaffung, steigt das Risko von Ausfällen auf den Linien U6 und U7.

Seit Sommer 2015 finden vorbereitende Arbeiten statt, um die jetzt kommende Sperrpause so kurz wie möglich zu halten. Eine Betriebsunterbrechung zum Umschalten vom alten auf das neue Stellwerk ist aber unvermeidlich. In die neue Technik investiert die VGF rund 8,5 Millionen Euro.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: VGF und traffiQ steuern beim verstärkten Sonntagsfahrplan nach

Seit heute verkehren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in Frankfurt montags bis freitags nach einem verstärkten Sonntagsfahrplan. Samstags und sonntags gilt der reguläre Sonntagsfahrplan. Nach den ersten Erfahrungen passen VGF und traffiQ nun die Zuglängen bei den U-Bahnen sowie den Takt auf der U-Bahn-Linie U6, der Straßenbahn-Linie 21 und der Bus-Linie 37 an.

Mehr lesen »

9-Euro-Ticket: Zusätzliche Leistungen in Frankfurt am Main

Das 9-Euro-Ticket, mit dem in den Monaten Juni, Juli und August Bahnen und Busse des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs besonders preisgünstig genutzt werden können, stößt auf eine Rege Nachfrage. In Frankfurt bietet die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ auf einigen Linien vor allem an den Wochenenden mehr Platz an und weißt einmal mehr auf die Maskenpflicht in Bahnen und Bussen hin.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Eine Vielzahl von Verbesserungen treten zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind die Weiterführung der Straßenbahn-Linie 14 im Gallus, die Einführung einer Quatierbus-Linie in Niederrad, die Neuordnung des Bus-Verkehrs in Gateway Gardens sowie die Schließung von Taktlücken zwischen Nacht- und Tagesverkehr. Außerdem erhalten drei Straßenbahn-Linien nach fünf Jahren an Samstagen den 10-Minuten-Takt wieder zurück.

Mehr lesen »