+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

RB22 hält ab Juni wieder am Industriepark Höchst

Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hielten montags bis freitags vier Züge der Regionalzug-Linie RB22 am S-Bahnhof „Frankfurt-Höchst-Farbwerke“. Mit dem Start des neuen Verkehrsvertrags wurden die Halte aufgeben. Nun werden sie zum 13. Juni 2022 wieder eingeführt.

Die Halte am Industriepark Höchst waren entfallen, weil sie seitens der DB Netz AG, der Eigentümerin der Schieneninfrastruktur, nicht mehr genehmigt wurden. Begründet wurde das damit, dass die Strecke überlastet sei und dadurch Verspätungen entstünden.

Nun hat die DB angekündigt, die vom RMV erneut bestellten Halte zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2022 wieder einzurichten. Die Züge der RB22 halten ab 13. Juni 2022 wieder viermal am Tag am S-Bahnhof „Frankfurt-Höchst-Farbwerke“. In Richtung Frankfurt halten die Regionalbahnen wie in den Vorjahren um 6:31 Uhr, 7:01 Uhr und 7:31 Uhr sowie in Richtung Limburg um 16:28 Uhr am Industriepark. Durch die Regionalzughalte profitieren die Mitarbeitenden des Industrieparks von einer Reisezeitverkürzung von je rund zehn Minuten pro Richtung sowie von umsteigefreien Fahrten aus und in Richtung Limburg.

Für die Wiedereinführung hatten sich die Gewerkschaften, Betriebsräte und Arbeitgeber im Industriepark stark gemacht. Der RMV hatte die Halte nach eigenen Angaben nicht ohne Grund schon immer bestellt. Für RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai ist es eine sehr gute Nachricht, dass die Wiedereinführung kurzfritig und bereits für Juni gelungen ist. Die Regionalzughalte beeinflussen nach Angaben der DB Netz AG die Pünktlichkeit des Betriebs auf den von den S-Bahn-Linien S1 und S2 genutzten Gleisen. Deutsche Bahn und RMV werden beobachten, wie sich die wieder eingeführten Halte auf den Fahrplan tatsächlich auswirken.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Mehr Züge in die Region

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Der RMV verbessert auf ingesamt zehn Linien mit mehr Zügen das Angebot. Im S-Bahn-Verkehr gibt es Verbesserungen in den Tagesrandlagen. Zwischen Frankfurt und Kassel wird es im Regionalverkehr deutlich mehr Direktverbindungen gebeten. Züge, die bisher in Stadtallendorf und Marburg endeten, fahren weiter nach Kassel und ersetzen zwischen Schwalmstadt-Treysa und Kassel die bisherigen RegioTram-Linie des NVV. Ein neuer Verkehrsvertrag tritt auf der Strecke Frankfurt – Würzburg in Kraft. Neuer Betreiber ist DB Regio Franken. Das neue Angebot ergänzen zwei neue Ausflüglerzüge von Frankfurt nach Bamberg und zurück. Und auf der Odenwaldbahn startet ein neuer Verkehrsvetrag.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2024: Punktuell mehr Fahrten

Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2024 bringt besonders für Fahrgäste des Mittelhessen-Expresses neues. Neben einem Betreiberwechsel wird die Fahrtenanzahl schrittweise steigen, wenn die S-Bahn auf eigenen Gleisen zwischen Frankfurt und Bad Vilbel fährt. Zusätzliche Fahrten gibt es auch im Rheingau, entlang der Lahn sowie sonn- und feiertags in der Rhön.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Neuer S-Bahnhof Gateway Gardens und zahlreiche zusätzliche Fahrten

Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen