+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer privater Busunternehmen in Hessen am Mittwoch, 29. Mai 2024, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ In Frankfurt werden nahezu alle Bus-Linien (außer Linien 57, 81 und 82) bestreikt. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

RB22 hält ab Juni wieder am Industriepark Höchst

Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hielten montags bis freitags vier Züge der Regionalzug-Linie RB22 am S-Bahnhof „Frankfurt-Höchst-Farbwerke“. Mit dem Start des neuen Verkehrsvertrags wurden die Halte aufgeben. Nun werden sie zum 13. Juni 2022 wieder eingeführt.

Die Halte am Industriepark Höchst waren entfallen, weil sie seitens der DB Netz AG, der Eigentümerin der Schieneninfrastruktur, nicht mehr genehmigt wurden. Begründet wurde das damit, dass die Strecke überlastet sei und dadurch Verspätungen entstünden.

Nun hat die DB angekündigt, die vom RMV erneut bestellten Halte zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2022 wieder einzurichten. Die Züge der RB22 halten ab 13. Juni 2022 wieder viermal am Tag am S-Bahnhof „Frankfurt-Höchst-Farbwerke“. In Richtung Frankfurt halten die Regionalbahnen wie in den Vorjahren um 6:31 Uhr, 7:01 Uhr und 7:31 Uhr sowie in Richtung Limburg um 16:28 Uhr am Industriepark. Durch die Regionalzughalte profitieren die Mitarbeitenden des Industrieparks von einer Reisezeitverkürzung von je rund zehn Minuten pro Richtung sowie von umsteigefreien Fahrten aus und in Richtung Limburg.

Für die Wiedereinführung hatten sich die Gewerkschaften, Betriebsräte und Arbeitgeber im Industriepark stark gemacht. Der RMV hatte die Halte nach eigenen Angaben nicht ohne Grund schon immer bestellt. Für RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai ist es eine sehr gute Nachricht, dass die Wiedereinführung kurzfritig und bereits für Juni gelungen ist. Die Regionalzughalte beeinflussen nach Angaben der DB Netz AG die Pünktlichkeit des Betriebs auf den von den S-Bahn-Linien S1 und S2 genutzten Gleisen. Deutsche Bahn und RMV werden beobachten, wie sich die wieder eingeführten Halte auf den Fahrplan tatsächlich auswirken.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplan 2021: Zusätzliche Regionalbahnen und neue Linien im Express-Bus-Netz

Der RMV weitet zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 sein Angebot aus. Trotz der Corona-Pandemie setzt der Verkehrsverbund langfristige Angebotsverbesserungen um. Lag der Schwerpunkt der Verbesserungen in den vergangenen Jahren im S-Bahn- und Regionalverkehr im Ballungsraum Frankfurt, so liegt der Fokus in diesem Jahr im regionalen Schienenverkehr und im Express-Bus-Netz in der Region.

Mehr lesen »

19.02.2024 bis auf weiteres » S1, RB12, RB22, RB34, RB40, RB41 » Teilausfälle wegen Personalausfällen in mehreren Stellwerken

Aufgrund der angespannten Personalsituation in den Frankfurter Stellwerken Höchst, West und Süd sowie Hauptbahnhof (Bereich Regionalzüge) kommt es von Montag, 19. Februar 2024, bis vorausichtlich September 2024, jeweils von ca. 20:00 Uhr bis ca. 23:30 Uhr zu Teilausfällen auf der S-Bahn-Linie S1 sowie den Regionalzug-Linien RB12, RB22, RB34 und RB40/RB41.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen