+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Mehr als 580 Millionen Euro für moderne Bahnhöfe in Hessen

Ein umfassendes Paket zur Modernisierung von rund 120 Bahnhöfen haben die DB, das Land Hessen, der RMV und der NVV geschnürrt. Bis zum Jar 2030 fließen zusätzlich insgesamt 584 Millionen Euro in moderne Bahnhöfe.

DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla, der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek Al-Wazir, der Geschäftsführer des RMV Prof. Knut Ringat und der Geschäftsführer des NVV haben am Freitag die Rahmenvereinbarung „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Hessen“ in Frankfurt unterzeichnet. So sollen gemeinsam mit großen hessischen Infrastrukturprojekten noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche Schiene umsteigen.

Präsentation Rahmenvereinbarung „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Hessen. (v.l.n.r.: Steffen Müller, Geschäftsführer Nordhessischer VerkehrsVerbund (NVV); Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn; Tarek Al-Wazir, Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen des Landes Hessen; Knut Ringat, Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)) Bild: © Deutsche Bahn AG / Andreas Varnhorn

Die Partner ermöglichen mit dem Modernisiungspaket den barrierefreien Ausbau für weitere 95 Stationen und sichern die Finanzierung von 24 Bahnhöfen, deren Planung bereits fortgeschritten ist.

Teil des Modernisierungspakets ist beispielsweise der Bahnhof „Frankfurt Ost“. Die DB baut hier einen neuen Aufzug. In „Hattersheim“ bringt die DB die Bahnsteige auf eine moderne Einstiegshöhe zur S-Bahn und baut einen komplett neuen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig mit einer Brücke. Eine Rampe und ein Aufzug für einen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig entstehen in „Kassel-Harleshausen“. Hier baut die DB außerdem den Fußgängertunnel neu und bringt den Mittelbahnsteig auf eine moderne Bahnsteighöhe. In „Kronberg“ erneuert die DB das Bahnsteigdach denkmalgerecht. Zwei Wetterschutzhäuser werden in „Oberbrechen“ gebaut und zudem die Beleuchtung erneuert. Auch der Fußgängertunnel bekommt eine komplette Frischekur.

Am Bahnhof „Darmstadt Nord“ laufen aktuell die Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau des Bahnsteigs. Der Umbau ist Teil des „Bahnhofsmodernisierungsprogramms Hessen“. Bild: © Deutsche Bahn AG / Andreas Varnhorn

Fast alle hessischen Bahnhöfe sind nach Umsetzung aller geplanten Bauprojekte stufenfrei zugänglich. Dank des neuen Modernisierungsprogramms profitieren rund 500.000 Reisende und Bahnhofsbesucher von ansprechenderen Bahnhöfen, barrierefreien Zugängen und damit mehr Komfort. Ziel ist, mit attraktiven Bahnhöfen noch mehr Menschen für das klimafreundliche Verkehrsmittel Bahn zu gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Pilotprojekt: Bessere Fahrgastinformation an kleineren Bahnhöfen

Über ein umfassendere Fahrgastinformation können sich die Fahrgäste im RMV-Gebiet an kleineren Bahnhöfen freuen. Die vorhandenen einzeiligen Fahrgastinformationsanzeigen, die sogenannten Dynamischen Schriftanzeiger (DSA), zeigen durch eine Softwareanpassung der DB Station&Service AG ab Ende September auch planmäßige Abfahrzeiten an. Die meist orangefarben Laufdisplays informierten bisher ausschließlich über Abweichungen vom Regelfahrplan. Für planmäßig verkehrende Züge mussten sich die Reisenden bisher am Aushangfahrplan informieren.

Mehr lesen »

Sommerbaustellen in Frankfurt

Zwei wichtige Schienenstrecken in Frankfurt sind in den Sommerferien vom 22. Juli bis 4. September 2023 wegen Bauarbeiten gesperrt. Fahrgäste von S- und U-Bahnen müssen umplanen.

Mehr lesen »

Ab Ende Oktober Einschränkungen im Bahnverkehr im Knoten Frankfurt

Viele Baumaßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur finden derzeit im Eisenbahnknoten Frankfurt statt. Darunter zählen die Arbeiten am Homburger Damm unweit des Hauptbahnhofs, rund um den Bahnhof Stadion sowie der Bau der neuen S-Bahn-Strecke durch den neuen Stadtteil Gateway Gardens am Flughafen. Nun kommt es ab Ende Oktober zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Zum einen wegen eines Softwareaustauschs in elektronischen Stellwerken (ESTW), zum anderen wegen der Anbindung der neuen S-Bahn-Strecke an den Bestand.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen