+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Kurz vor Weihnachten soll der Wiesbadener Hauptbahnhof wieder angefahren werden

Die DB hat am Samstag mit den Instandsetzungsarbeiten an der Strecke nach Wiesbaden begonnen. Geröll und Bauwerksteile hatte zuvor die Autobahn GmbH nach Sprengung der Salzbachtalbrücke abtransporiert sowie eine Baustraße zurückgebaut.

Fachkräfte der DB und beauftragten Firmen setzen seit Samstag, 4. Dezember 2021, auf insgesamt fünf Gleisen den kompletten Oberbau mit Schienen, Schwellen und Schotter instand. Die Bauteams errichten außerdem vier Oberleitungsmasten inklusive der Kettenwerke und Speiseleitung. Die Signaltechnik in diesem Bereich wird gleichzeitig wieder hergestellt.

Die Fahrgäste können noch vor Weihnachten, am Mittwoch, 22. Dezember 2021, wieder verlässlich mit der Bahn über Strecke fahren.

Nach Sprengung der Salzbachtalbrücke hat die DB am 4. Dezember 2021 mit den Instandsetzungarbeiten der vielbefahrenen Strecke nach Wiesbaden begonnen. Bild: © DB AG

Seit Mitte Juni ist die Autobahn A66 zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainzer Straße voll gesperrt. Weder Züge noch Kraftfahrzeuge fahren seitdem unter der schadhaften und inzwischen gesprengten Salzbachtalbrücke. Der Bahnverkehr musste zwischen „Wiesbaden Hauptbahnhof“ und „Wiesbaden Ost“ eingestellt. Auf der Schiene ist der Wiesbadener Hauptbahnhof derzeit nur mit der Regionalzug-Linie RB21 aus Niedernhausen erreichbar.

Die S-Bahn-Linien S1 und S8 enden und beginnen in „Wiesbaden Ost“, die S-Bahn-Linie S9 in „Mainz-Kastel“. Die Züge der Rheingau-Linie (RB10) werden umgeleitet und halten nur in „Wiesbaden-Biebrich“ und „Mainz-Kastel“. Die Züge der RB75 enden und beginnen in „Mainz Hauptbahnhof“. Zwischen dem Wiesbadener Hauptbahnhof, dem Biebricher Bahnhof, dem Ostbahnhof und dem Mainzer Hauptbahnhof werden die Fahrgäste gebeten die eingerichteten Schienenersatzverkehre sowie die Stadtbusse zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

19.02.2024 bis auf weiteres » S1, RB12, RB22, RB34, RB40, RB41 » Teilausfälle wegen Personalausfällen in mehreren Stellwerken

Aufgrund der angespannten Personalsituation in den Frankfurter Stellwerken Höchst, West und Süd sowie Hauptbahnhof (Bereich Regionalzüge) kommt es von Montag, 19. Februar 2024, bis vorausichtlich September 2024, jeweils von ca. 20:00 Uhr bis ca. 23:30 Uhr zu Teilausfällen auf der S-Bahn-Linie S1 sowie den Regionalzug-Linien RB12, RB22, RB34 und RB40/RB41.

Mehr lesen »

Zusätzliches Servicepersonal soll die Pünktlichkeit der S-Bahn am Hauptbahnhof verbessern

In den nächsten vier Wochen setzt DB Regio Hessen in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr sowie zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs am Gleis 103/104 zusätzliches Servicepersonal ein. Ziel ist ein deutliche Steigerung der Abfahrtspünktlichkeit bei der S-Bahn Rhein-Main. Dabei kümmern sich in dem vierwöchigen Pilotversuch bis zu sechs Fahrgasthelfer ausschließlich um die pünktliche Abfahrt der S-Bahnen.

Mehr lesen »

GDL streikt erneut

Erneut hat die Lokführergewerkschaft GDL zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand beginne am Donnerstagabend. Im Nah-, Regional- und Fernverkehr ist mit massiven Auswirkungen zu rechnen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen