+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Coronavirus: Einschränkungen jetzt auch im regionalen Schienenverkehr

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es jetzt auch im regionalen Schienenverkehr zu Einschränkungen. Die Maßnahmen dienen zur Schaffung eines stabilien Grundangebots im ÖPNV.

  • Die Flughafen-Shuttle der S8 entfallen.
  • Der RE9 (RheingauExpress) ist eingestellt.
  • Auf der RB10 (RheingauLinie) entfallen einzelne Fahrten am Nachmittag.
    • 15:23 Uhr ab Rüdesheim nach Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
    • 16:23 Uhr ab Frankfurt (Main) Hauptbahnhof nach Koblenz Hauptbahnhof
    • 19:23 Uhr ab Koblenz Hbf nach Rüdesheim
  • Auf dem RE59 (Main-Spessart-Bahn) entfallen folgende Fahrten ab 19. März 2020. Die Fahrplantabelle kann im Internet unter www.hlb-online.de heruntergeladen werden.
    • 15:42 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof bis Aschaffenburg Hauptbahnhof
    • 15:56 Uhr ab Aschaffenburg Hauptbahnhof bis Hanau Hauptbahnhof
    • 17:56 Uhr ab Aschaffenburg Hauptbahnhof nach Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof
    • 19:10 Uhr und 21:10 Uhr ab Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof nach Hanau Hauptbahnhof
    • 20:22 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof nach Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof
  • Auf der RB75 entfallen ab 19. März 2020 zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Darmstadt Hauptbahnhof einzelne Taktverstärker. Zwischen Darmstadt Hauptbahnhof und Aschaffenburg Hauptbahnhof entfallen die Taktverstärker ganztags.

Über die Fahrplanänderungen informiert der RMV auf einer Sonderseite unter www.rmv.de.

Der RMV meldet außerdem, dass zahlreiche Vertriebsstellen im RMV zum Schutz der Mitarbeiter aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur eingeschränkt dem Publikumsverkehr zur Verfügung stehen. Einige Mobilitäszentralen, wie etwa die Verkehrsinsel an der Hauptwache in Frankfurt oder das VGF-TicketCenter in der B-Ebene Hauptwache, sind geschlossen, andere zu geänderten Zeiten geöffnet. Alle bekannten Informationen hat der RMV unter www.rmv.de zusammengestellt.

Das könnte dich auch interessieren:

3G in Bahnen und Bussen

Ab Mittwoch, 24. November 2021, gilt angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen die sogenannte 3G-Regel in Bahnen und Bussen. Fahrgäste müssen dann geimpft oder genesen sein oder einen dokumentierten negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden ein. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Auf Verlangen ist der Nachweis zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis dem Kontroll- und Sicherheitspersonal der Verkehrsunternehmen vorzuzeigen.

Mehr lesen »

RMV-Feiertagsangebot zum Tag der deutschen Einheit

Erneut lockt der RMV mit einem Feiertagsangebot anlässlich des Bürgerfests zum Tag der deutschen Einheit in Mainz, das vom 2. bis 3. Oktober 2017 in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz stattfindet. Wer also am 2. Oktober eine Tages- oder Gruppentagskarte kauft, fährt an beiden Tagen zum Preis von einem Tag.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen