
Glatteis behindert U-Bahnen und Straßenbahnen
Schwierige Witterungsverhältnisse sorgten am Montagmorgen für zahlreiche Ausfälle im Nahverkehr.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Verkehrsmittel › Bus › Busverkehr in Hessen
Schwierige Witterungsverhältnisse sorgten am Montagmorgen für zahlreiche Ausfälle im Nahverkehr.
Einige Neuerungen bringt der RMV zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 an den Start. Im Taunusnetz starten die ersten Wasserstoffzüge auf der Taunusbahn. Zwischen Erbach und Frankfurt sowie zwischen Babenhausen un Frankfurt fährt die Odenwaldbahn künftig stündlich. Und auch im X-Bus-Verkehr gibt es einzelne zusätzliche Fahrten.
Ab Mittwoch, 24. November 2021, gilt angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen die sogenannte 3G-Regel in Bahnen und Bussen. Fahrgäste müssen dann geimpft oder genesen sein oder einen dokumentierten negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden ein. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Auf Verlangen ist
Der RMV weitet zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 sein Angebot aus. Trotz der Corona-Pandemie setzt der Verkehrsverbund langfristige Angebotsverbesserungen um. Lag der Schwerpunkt der Verbesserungen in den vergangenen Jahren im S-Bahn- und Regionalverkehr im Ballungsraum Frankfurt, so liegt der Fokus in diesem Jahr im regionalen Schienenverkehr und im Express-Bus-Netz
Der RMV hält auch während der weitreichenden Corona-Einschränkungen am Regelfahrplan fest und bestellt unabhängig von der Fahrgastnachfrage weiterhin das volle Fahrplanabgebot im Regionalverkehr.
Mund-Nasen-Bedeckungen sind ab heute nicht nur in Bussen und Bahnen vorgeschrieben, sondern auch an allen ober- und unterirdischen Stationen und Haltestellen. Die Verkehrsunternehmen weisen zudem darauf hin, dass Kinnvisiere als Mund-Nasen-Bedeckung nicht akzeptiert werden. Derweil kontrolliert die VGF in Zusammenarbeit mit Stadt- und Landespolizei die Einhaltung der Maskenpflicht.
Der RMV und seine Partnerunternehmen haben im regionalen Schienen- und Busverkehr Fahrpläne mit eingeschränkten Fahrtenangebot abgestimmt, um auch in der Zeit während der Corona-Pandemie einen zuverlässigen Betrieb auf Basis eines Grundangebots sicherzustellen. Die Partner sorgen damit dafür, dass das ÖPNV-Angebot auch dann stabil bleibt, wenn weniger Fahrpersonal verfügbar ist. Sie
Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 30./31. März 2019, werden die Uhren um 2:00 Uhr eine Stunde auf 3:00 Uhr vorgestellt. Die um eine Stunde kürzere Nacht wirkt sich auch auf den nächtlichen Bus- und Bahnverkehr aus.
© Thomas Lusmöller – Alle Angaben ohne Gewähr