+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

06.05.2017 » Nacht der Museen » Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen

Vier historische Straßenbahnen der VGF sind bei der Nacht der Museen am Samstag, 6. Mai 2017, mit von der Partie. Zudem informiert am Zoo der Info-Bus der VGF über das Verkehrsmuseum.

Wenn am Samstag von 19:00 Uhr bis 2:00 Uhr die Nacht der Museen in Frankfurt am Main und Offenbach stattfindet, sind auch die historischen Straßenbahnen der VGF im Einsatz. Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert in Zusammenarbeit mit der VGF einen Shuttleverkehr mit Tram-Veteranen.

In diesem Jahr pendeln die historischen Straßenbahnen zwischen Zoo und dem Gallus. Sie verkehren via Ostendstraße, Willy-Brandt-Platz und Hauptbahnhof bis zur Galluswarte. Von dort fahren sie über die planmäßig nicht mehr befahrene Straßenbahnstecke in der Kleyerstraße und der Rebstöcker Straße sowie anschließend über die Mainzer Landstraße zurück in Richtung Galluswarte und Zoo.

Im historischen Tram-Shuttle gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. VGF und HSF weisen zudem darauf hin, dass es sich bei den historischen Straßenbahnen nicht um barrierefreie Fahrzeuge handelt und bitten Fahrgäste, die auf Niederflurfahrzeuge angewiesen sind, auf die parallel verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien sowie die Shuttlebusse auszuweichen. Der Fahrplan für den historischen Straßenbahn-Verkehr kann unter www.hsf-ffm.de/nacht-der-museen heruntergeladen werden.

Im Rahmen der Nacht der Museen wird zudem der Info-Bus der VGF am Zoo aufgestellt. Besucher können sich dort über das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main informieren.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Geplante Änderungen zum Fahrplanwechsel

Knapp fünf Monate sind es noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember. Größte Veränderung wird die Einführung des Nachtverkehrs am Wochenende auf weiteren U-Bahn-Strecken und Straßenbahn-Strecken sein. Außerdem tauschen die U-Bahn-Linien U6 und U7 ihre westlichen Endstationen, die Straßenbahn-Linie 14 kehrt nach über 30 Jahren ins Gallus zurück und das Museumsufer verliert seinen Busanschluss.

Mehr lesen »

Feierlichkeiten zum Straßenbahnjubiläum abgesagt

Vor 150 Jahren, am 19. Mai 1872, fuhr die erste Straßenbahn, gezogen von einem Pferd, durch Frankfurt am Main. Das Jubiläum sollte eigentlich mit einer großen Fahrzeugparade in der Brauchbachstraße am 21. Mai 2022 gefeiert werden. Auch die neue Straßenbahngeneration sollte an diesem Tag der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Daraus wird nun nichts, wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) am 9. Mai 2022 online und in der Print-Ausgabe vom 10. Mai 2022 berichtet.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen