+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Stadt und DB bauen Straße und Eisenbahnbrücke an der Mörfelder Landstraße um

Ab 2026 wird in einem gemeinsamen Projekt die Eisenbahnbrücke über die Mörfelder Landstraße erneuert. Die Straße erhält einen neuen, breiteren Durchlass mit eigenen Fuß- und Radwegen auf beiden Seiten und einer optimierten Linienführung für die Straßenbahn.

Die Stadt Frankfurt am Main und die Deutsche Bahn planen die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Mörfelder Landstraße zwischen Breslauer Straße und Oppenheimer Landstraße. An dieser Stelle verbreitern die Partner gleichzeitig die Mörfelder Landstraße und richten die Trasse der Straßenbahn neu aus.

Der Straßenverlauf zwischen Breslauer Straße und Oppenheimer Landstraße ist aktuell ein Nadelöhr für den Straßenverkehr und den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Eisenbahnbrücke selbst ist zudem erneuerungsbedürftig.

Die vorhandene Brücke soll durch ein neues, breiteres Bauwerk ersetzt werden, um den Verkehr unterhalb der Brücke zu entzerren. Dafür wird an gleicher Stelle eine Stabbogenbrücke errichtet. So kann die Durchfahrtsbreite für Straße und den ÖPNV von aktuell etwa 16 Metern auf künftig rund 62 Meter erweitert werden. Auf beiden Seiten entsteht Platz für eigene Rad- und Fußwege, was die Verkehrssicherheit entscheidend verbessern wird. Die Straßenbahn erhält außerdem einen separaten, vom Autoverkehr getrennten Verkehrsraum. Darüber hinaus nutzt die DB die Modernisierungsarbeiten, um die Schallschutzwände im Bereich der Brücke zu erneuern und zu ergänzen.

Die neue Eisenbahnbrücke nach Abschluss der Bauarbeiten. Visualisierung: © DB Netz AG

In zwei Phasen sollen die Bauarbeiten stattfinden. Gestartet werden soll voraussichtlich Anfang 2026 mit dem Neubau der Brücke. Der Ausbau von Straße und Straßenbahntrasse folgen dann im Herbst 2027. Abgeschlossen sein sollen die Arbeiten bis Dezember 2028.

Das Projekt befindet sich aktuell noch in der Planungsphase. Um das benötigte Baurecht zu erhalten, werden die Partner im Herbst 2023 die Planungsunterlagen beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt einreichen.

Weitere Information zum Bauprojekt sind DB BauInfoPortal unter bauprojekte.deutschebahn.com zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Baustellenvorschau 2019: DB investiert in Hessen weiter in die Infrastruktur

Auch in diesem Jahr setzt die Deutsche Bahn auf die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Seit 2015 wurden mehr als 530 Kilometer Schiene modernisiert. Für mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit muss die DB jedoch weiter in das Eisenbahnnetz investieren. 2019 stehen dafür über 400 Millionen Euro allein aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zu Verfügung. Weitere 110 Millionen Euro, darunter Gelder von Bund, Ländern und Kommunen, kommen den Bahnhöfen zu gute. Zudem setzt die DB wichtige Neu- und Ausbaumaßnahmen für ein Plus an Kapazität um, wie etwa im Rahmen von Frankfurt Rhein-Mainplus.

Mehr lesen »

Umgestaltung der Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz

Am Montag, den 24. April 2017 startet die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung der Offenbacher Landstraße in Oberrad. Betroffen ist die westliche Teil der Straße zwischen der Scherengasse und Buchrainplatz. Hier werden Fahrbahn und Gehwege sowie Gleise und Fahrleitungen der Straßenbahn abschnittsweise komplett erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgt der barrierefreie Ausbau der Straßenbahn-Haltestelle „Bleiweißstraße“ sowie die Einrichtung einer durchgängigen Radverkehrsführung. Erneuert werden zudem Gas-, Wasser- und Stromleitungen und das Kommunikationsnetz ausgebaut.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen