
RMV erhöht die Fahrpreise um 1,5 Prozent
Zum 1. Januar 2022 bringt der RMV-Tarifwechsel neue Fahrpreise und Änderungen im Westen des Verbundgebiets.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Verkehrspolitik › Seite 2
Zum 1. Januar 2022 bringt der RMV-Tarifwechsel neue Fahrpreise und Änderungen im Westen des Verbundgebiets.
Zum 25. Firmenjubiläum präsentiert die VGF auf ihrer Internetseite die Firmengeschichte neu.
Wie Nahverkehrsgesellschaft traffiQ mitteilt, bleibt die RMV-MobilitätsZentrale an der Hauptwache in Frankfurt ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis voraussichtlich Sonntag, 10. Januar 2020, geschlossen. Grund für die Schließung ist der von der Bundesregierung und den Landesregierungen beschlossene Lockdown.
Erstmals in seiner Geschichte verschiebt der RMV die Fahrpreiserhöhung zum Fahrplan- bzw. Jahreswechsel. Statt am 1. Januar 2021 sollen die Preise erst ein halbes Jahr später am 1. Juli 2021 steigen. So soll die befristete Mehrwertsteuersenkung der Bundesregierung undbürokratisch an die Fahrgäste weitergereicht werden.
An zwei Fahrkartenautomaten testen der RMV und die VGF eine neue Funktion: Über Videotelefonie können Fahrgäste sich live von Mitarbeitern des RMV-Service-Telefons beraten lassen. Möglich ist auch ein videoassistierter Kauf von Fahrkarten.
Der RMV passt die Regelpreise des RMV-Tarifs zum 1. Januar 2020 erneuert um durchschnittlich 1,5 Prozent an. Neue Angebote sorgen dafür, dass viele Fahrgäste günstiger unterwegs sind als bisher.
Das in den vergangenen Jahren angebotene Weihnachtsangebot „Ein Tag zahlen, bis drei Tage fahren“ bietet der RMV auch in diesem Jahr wieder seinen Kunden an.
An Weihnachten und über den Jahreswechsel sind verschiedene Service-Einrichtungen der VGF sowie das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main geschlossen.
Dass der neue Nachtverkehr in Frankfurt bei den Fahrgästen gut angenommen wird, davon war man als Beobachter von Anfang an überzeugt. Nun hat die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ Zahlen präsentiert, die das Gefühl bestätigen. Um 20 Prozent sind die Fahrgastzahlen im Nachtverkehr gestiegen. Verkehrsdezernent und Oberbürgermeister sind ganz euphorisch und wollen den
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main