+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Busfahrer gesucht: ICB-Busse als mobile Stellenanzeige

Seit dem 16. August 2018 sind vier Linienbusse der In-der-City-Bus GmbH (ICB) in einer Doppelfunktion unterwegs: Sie befördern zum einen wie gewohnt Fahrgäste und zum anderen rollen sie als mobile Stellenanzeigen durch den Stadtverkehr in Frankfurt. Gesucht werden Busfahrerinnen und Busfahrer.

Zu sehen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ICB auf großen Busheck-Plakaten, die hinter dem Steuer sitzen. Sie unterstützen die Aktion der ICB und haben sich hinter dem Lenkrad und vor dem Bus ablichten lassen. Thomas Dickmann, Leiter des Fahrdienstes bei der ICB und zuständig für die Koordination von 350 Mitarbeitern im Fahrdienst und 150 Fahrzeugen:

„Wir hoffen, dass diese auffälligen Anzeigen den einen oder anderen, der bereits den D-Führerschein hat und Busse führen darf, zu uns bringt. Außerdem bilden wir auch aus. 2018 haben erstmals vier Berufsstarter die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei uns begonnen. Für dieses Thema haben wir ein eigenes Motiv mit unseren Azubis aufgelegt.“

Mobile Stellenanzeigen auf dem Heck von vier neuen MAN-Bussen der ICB. Bild: © ICB

Busfahrer – und sehr gern auch Busfahrerinnen, die wirklich noch selten sind – werden dringend gesucht: Als Unternehmen des Stadtwerke-Konzerns bedient die ICB zusammen mit der Schwestergesellschaft Main Mobil Frankfurt (MMF) 18 von 49 Bus-Linien. Über den städtischen Dienstleister soll zukünftig die Hälfte des Frankfurter Busverkehrs erbracht werden. Dafür müssen die Unternehmen gewappnet sein. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es:

„Die ICB bietet als kommunaler Arbeitgeber einige Vorteile: Einen sicheren Job, faire Arbeitsbedingen, ein Jobticket sowie eine ‚flexible Dienstzuteilung‘, die Mitarbeiterwünsche hinsichtlich der bevorzugten Arbeitszeiten berücksichtigt.“

Die aktuellen Stellenangebote der ICB gibt es im Internet unter www.icb-ffm.de/stellenangebote.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Einschränkungen im Nahverkehr durch Bauernproteste

Im gesamten Frankfurter Stadtgebiet muss am Donnerstag, 11. Januar 2024 zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr wegen Traktorenkonvois mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mit Behinderungen im Straßenbahn- und Busverkehr ist zu rechnen. Auch der U-Bahn-Betrieb könnte betroffen sein.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen