+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

35 Jahre Akkulok 2016: Arbeitswagentreff am Verkehrsmuseum

Am kommenden Sonntag organisiert die HSF auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums in Schwanheim eine kleine Fahrzeugschau von mehreren Arbeitswagen der VGF. Historische Straßenbahnen pendeln zwischen Zoo und Schwanheim.

Die Elektrolokomotive Nummer 2016 der VGF ist ein absolutes Unikat. Das als „Akkulok“ im für Arbeitswagen typischen orangenen Farbkleid bekannte Fahrzeug ist ein Eigenbau der Stadtbahnzentralwerkstatt in Rödelheim und wurde vor 35 Jahren in Betrieb genommen. Die Fahrgestelle stammen von einem M-Wagen. Der Akku selbst stammt von der Lok 2020 und ist seit 98 Jahren im Einsatz. Die Energiespeicher ermöglichen den Betrieb in Abschnitten ohne Fahrleitung, z. B. auf Neubaustrecken oder in Baustellen, in denen aus Sicherheitsgründen der Fahrstrom abgeschaltet ist.

Fahrzeugschau in Schwanheim

Der Verein Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V. (HSF) nimmt den Geburtstag der Akkulok zum Anlass und organisiert auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums in Schwanheim eine Fahrzeugschau. Die Besucher treffen dort am kommenden Sonntag, 17. November 2024, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf die Akkulok 2016, die Gütertram (Pt-Wagen 749, Baujahr 1978) und den sogenannten „SchneeschieBär“ (Pt-Wagen 2050 ex 664, Baujahr 1972), dem Winterfahrzeug der VGF. Zusätzlich kommt mit dem historischen Omnibus 434 (Baujahr 1979) – ein O305 von Mercedes-Benz – ein weiteres Geburtstagskind nach Schwanheim.

Die Gütertram ist das neuste Arbeitsfahrzeug der VGF. In einem Pilotprojekt hatten VGF und Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) im Spätsommer mit diesem den Pakettransport per Straßenbahn getestet.

Längst etabliert ist hingegen das Winterfahrzeug mit der Nummer 2050. Mit seiner Einführung reagierte die VGF auf den starken Winterbruch im Jahr 2013, als das gesamte Straßenbahn-Netz wegen Eisregens über mehrere Tage stillgelegt war. Der Stromabnehmer des „SchneeschieBär“ trägt mittels einer Fahrdrahtbenetzungsanlage ein Frostschutzmittel auf die Oberleitung, was ein Einfrieren verhindert.

Neben dem Außengelände können die Besucher während der Öffnungszeiten auch die Osthalle des Verkehrsmuseums besichtigen. Die Westhalle bleibt geschlossen. Die perfekte Möglichkeit für den Einkauf der ersten Weihnachtsgeschenke bietet der „Museumsshop on Tour“.

Pendelverkehr mit Tram-Veteranen

Neben der Straßenbahn-Linie 12 sowie den Bus-Linien 51 und 62 ist das Verkehrsmuseum am Sonntag auch mit historischen Straßenbahnen zu erreichen. Sie verkehren stündlich ab der Haltestelle „Zoo“ über Lokalbahnhof, Südbahnhof, Schweizer-/Gartenstraße und Niederrad zum Verkehrsmuseum in Schwanheim und zurück.

Geplant ist der Einsatz des M-Wagens 102 mit Beiwagen 1804 (Baujahr 1959) und des N-Wagen 112 (Baujahr 1963). Zu Mitfahrt ist lediglich eine gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket notwendig. Über den Fahrplan kann man sich auf der Internetseite der HSF im Internet unter www.hsf-ffm.de informieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Sommerfest im Verkehrsmuseum

Mit Unterstützung der VGF veranstaltet die HSF am Sonntag, 11. August 2019, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.

Mehr lesen »

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

19.09. – 04.10.2016 » Strab 11, 21, Ebbel-Ex, Bus 59 » Gleisbauarbeiten auf der Mainzer Landstraße im Gallus und in Griesheim

Die VGF setzt die umfangreiche Instandhaltung des Straßenbahnnetzes fort. Von Montag, 19. September 2016, werden entlang der Mainzer Landstraße in den Bereichen Galluswarte, Rebstöcker Straße und Waldschulstraße Gleis- und Weichenbauarbeiten durchgeführt. Für die Fahrgäste richtet die VGF einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Netzdienste Rhein-Main nutzen die Sperrung, um „im Windschatten“ des Gleisbaus gleichzeitig Arbeiten an  Versorgungsleitungen in der Mainzer Landstraße zu erledigen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen