+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Fahrplanjahr 2024: Änderungen im Busverkehr in Griesheim

Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bringt in Frankfurt in diesem Jahr nur wenige Neuerungen. Rund um Griesheim kommt es aufgrund der abgerissenen Omegabrücke zu einer entscheidenden Änderung der Busbedienung.

Nur wenige Änderungen bringt der Fahrplanwechsel am Sonntag, 10. Dezember 2023, in Frankfurt am Main. Allerdings müssen die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs auf ein gedrucktes Fahrplanbuch ab sofort verzichten. traffiQ stellt die Fahrpläne ab dem neuen Fahrplanjahr nur noch digital zur Verfügung. Veröffentlicht werden die Fahrplaninformationen wie bisher im Internet unter rmv-frankfurt.de, über die App RMVgo und per Aushang an den Haltestellen.

Bus-Linien in Griesheim für mehr Pünktlichkeit neu geordnet

Die Omegabrücke im Frankfurter Stadtteil Griesheim musste im Juni 2023 aufgrund baulicher Schäden kurzfristig gesperrt werden. In der Folge wurden bereits in den vergangenen Monaten bei den in Griesheim verkehrenden Bus-Linien 54 und 59 Änderungen notwendig. Durch den Wegfall der wichtigen Querung über die Bahnstrecke haben sich die Rahmenbedingungen stark verändert, weshalb mit dem Fahrplanwechsel ein neues Verkehrsangebot für einen dauerhaft stabilen Busverkehr im Bereich Griesheim und den angrenzenden Stadtteilen eingeführt wird.

Um das Risiko von Verspätungen durch Staus am Bahnübergang Elektronstraße zu reduzieren und eine höhere Fahrplanstabilität zu ermöglichen, werden die Linienwege der Linien 54 und 59 verkürzt. Die dadurch entstehende Lücke wird durch die neue Bus-Linie 89 geschlossen, die die nördlich und südlich der S-Bahn-Strecke gelegenen Teile Griesheims sowie den Rebstock miteinander verbindet.

Neue Führung der Bus-Linien in Griesheim. Grafik: © traffiQ

Bus-Linie 54

Die Linie 54 fährt von Sindlingen kommend nur noch bis zur Südseite des Griesheimer Bahnhofs. Dort besteht Anschluss zu den S-Bahn-Linien S1 und S2 sowie zur neuen Bus-Linie 89.

Bus-Linie 59

Die Linie 59 fährt von Unterliederbach kommend nur noch bis zur Haltestelle „Bingelsweg“, die nördlich der Mainzer Landstraße liegt. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zur Straßenbahn-Haltestelle „Waldschulstraße“ (Linien 11 und 21). Den Lückenschluss zum Griesheimer Bahnhof übernimmt die neue Bus-Linie 89.

Bus-Linie 89

Die neue Linie 89 übernimmt die von den Linien 54 und 59 nicht mehr bedienten Streckenabschnitte. Sie fährt von der Haltestelle „Erzbergerstraße“ in Griesheim über den Bahnübergang Elektronstraße bis zur Haltestelle „Leonarda-da-Vinci-Allee“ im Rebstock.

Weitere Änderungen

U-Bahn-Linie U2

Zwei weitere Züge werden in der morgendlichen Hauptverkehrszeit auf vier Wagen verlängert. Auf der U2 bieten damit vier von elf Kursen zu den besonders nachfragestarken Zeiten mehr Platz.

Bus-Linie 44

In Fechenheim fährt die Linie 44 fortan in beiden Richtungen durch die Leo-Gans-Straße. Für den Fahrgast vereinfacht das die Linienführung und sorgt am westlichen Rand des Stadtteils für eine verbesserte Erschließung.

Bus-Linie 45

Die Linie 45 fährt bislang von Karfreitag bis zum Tag der deutschen Einheit jeweils freitags ab ca. 16:30 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags über das Deutschherrnviertel hinaus entlang von Rudererdorf und Gerbermühle bis zum Kaiserlei. Weil sie freitags kaum genutzt wird, wird sie ab dem Jahr 2024 freitags auf diesem Streckenabschnitt nicht mehr verkehren.

(Titelbild: © traffiQ / Vogler)

Das könnte dich auch interessieren:

15.04.2024 bis Frühjahr 2025 » Tram 12, 15, 16, 18, 22, Bus N16, 45 » Straßen- und Haltestellenumbau Lokalbahnhof/Textorstraße

Wegen des barrierefreien Umbaus der Haltestelle „Lokalbahnhof/Textorstraße“ verkehren von Montag, 15. April 2024, ca. 2:00 Uhr bis Frühjahr 2025 keine Straßenbahnen zwischen „Südbahnhof“ und „Lokalbahnhof“. Die Linien 15, 16 und 18 fahren rund zehn Monate auf geänderten Linienwegen und die Bus-Linien 45 und N16 werden umgeleitet. Die neue HVZ-Linie 22 ergänzt das Angebot der Linie 18 in den Hauptverkehrszeiten und im Nachtverkehr am Wochenende fährt die Linie 12 nicht zur Konstablerwache.

Mehr lesen »

Coronavirus: Ab Montag fahren Busse und Bahnen nach Sonntagsfahrplan

Ab Montag, 30. März 2020, wird der Fahrplan bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen massiv ausgedünnt. Grund dafür sind zum einen die stark gesunkenen Fahrgastzahlen. Zum anderen stehen aber auch die Verkehrsunternehmen zunehmend vor einem Problem der Personalverfügbarkeit. Der erweiterte Sonntagsfahrplan unter der Woche ist ein schmerzlicher Kompromiss zwischen Fahrgastinteressen und Personalverfügbarkeit.

Mehr lesen »

Fahrplan 2025: KNUT fährt durch die Nacht

Im neuen Fahrplanjahr springt das On-Demand-Shuttle KNUT im Nachtverkehr für einige Bus-Linien im Frankfurter Norden ein. Vom Westhafen nach Ginnheim geht es umsteigefrei. Den Echtzeitfahrplan gibt es direkt aufs Smartphone. Und der Stabilisierungsfahrplan bleibt.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen