
RMV erhöht die Fahrpreise um 1,5 Prozent
Zum 1. Januar 2022 bringt der RMV-Tarifwechsel neue Fahrpreise und Änderungen im Westen des Verbundgebiets.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Aktuelles › Neuigkeiten
Informiere dich hier über die neusten Themen.
Zum 1. Januar 2022 bringt der RMV-Tarifwechsel neue Fahrpreise und Änderungen im Westen des Verbundgebiets.
Der Impf-Express geht in Verlängerung. Vom 27. bis 30. Dezember 2021 bieten die VGF, der RMV, das Deutsche Rote Kreuz Frankfurt, das Gesundheitsamt sowie das Dezernat für Mobilität und Gesundheit weitere Impfungen in der Straßenbahn an.
Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ legt auch in den Weihnachtsferien Wert darauf, dass Busse und Bahnen möglichst „normal“ verkehren. Auf das gewohnt gute Angebot an Takt und Platz sollen sich diejenigen verlassen, die an den Ferien- und an den Feiertagen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Alle Linien fahren so, wie sie in der Fahrplanauskunft im Internet unter www.rmv-frankfurt.de, der App oder den gedruckten Fahrplänen dargestellt sind – auch an Heiligabend und Silvester.
Die vier betroffenen Verkehrsunternehmen – DB Regio, Hessische Landesbahn, VIAS und vlexx – nehmen am Mittwoch 22. Dezember 2021, wieder den Zugverkehr zum Wiesbadener Hauptbahnhof auf.
Vom 16. bis 23. Dezember 2021 gibt es wieder ein Impf-Angebot in der Straßenbahn. Diesmal steht der Impf-Express allerdings an festen Standorten.
Der Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember 2021, bringt im städtischen Nahverkehr nur wenige Neuerungen und kleinere Ergänzungen: Eine neue Metrobus-Linie, eine neue E-Bus-Linie, zwei ganz neue Verbindungen sowie viele weitere Verbesserungen auf vielen Linien.
Die DB hat am Samstag mit den Instandsetzungsarbeiten an der Strecke nach Wiesbaden begonnen. Geröll und Bauwerksteile hatte zuvor die Autobahn GmbH nach Sprengung der Salzbachtalbrücke abtransporiert sowie eine Baustraße zurückgebaut.
Am Montag hat die Deutsche Bahn das neu gebaute zweite Gleis am Homburger Damm in Betrieb genommen. Die wichtige Zulaufstrecke zum Frankfurter Hauptbahnhof gewinnt damit deutlich an Stabilität. Für den Ausbau der Infrastruktur am Homburger Damm investierten der Bund und die DB rund 180 Millionen Euro.
Den Busverkehr im Frankfurter Westen hat die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ nach europaweiter Ausschreibung neu vergeben.
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main