+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

20 Jahre Frankfurter Nahverkehrsforum

Eine der größten regionalen Communitys, die sich mit Bahnen und Bussen beschäftigt, feiert Geburtstag.

Das Frankfurter Nahverkehrsforum (FNF) wurde im Juni 2003 von sechs am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Interessierten gegründet. Zunächst musste eine entsprechende Software angeschafft, auf einem so genannten Webspace installiert sowie eine entsprechende Struktur für das Forum angelegt werden. Am 12. Juli 2003, dem Tag an dem die VGF den Betriebshof Ost der Öffentlichkeit präsentierte, ging das Forum offiziell in Betrieb.

Alle schreiben mit.

Der Leitspruch des FNF, der vom Slogan eines großen Frankfurter Verkehrsunternehmens abgeleitet wurde, zeigt von Anfang an, dass jeder willkommen ist, der sich für den ÖPNV in Frankfurt am Main und der Rhein-Main-Region interessiert. Ob als Interessierter für Fahrzeuge, Technik und Fahrpläne, als Fahrgast, der täglich mit Bus und Bahn unterwegs ist, oder als Mitarbeiter eines Verkehrsunternehmens – im FNF kann sich jeder registrieren und mitreden. Zu beachten sind lediglich die allgemeinen Nutzungsbedingungen, ohne die kein Diskussionsforum allein aus rechtlichen Gründen auskommt und nach denen die Administratoren und Moderatoren in bisher wenigen Fällen eingreifen mussten.

Heute zählt das Forum knapp 3.900 User. Sie kommen überwiegend aus der Region und haben in 20 Jahren über 400.200 Beiträge geschrieben. Aber es gibt natürlich auch Interessierte aus dem In- und Ausland, die einen Blick auf das ÖPNV-Geschehen in der Rhein-Main-Region werfen und sich aktiv an den Diskussionen beteiligen.

Über die eigentliche Region hinaus gewachsen

Das Forum wuchs schnell über die eigentliche Region hinaus. Nicht nur die Herkunft der User auch die Beiträge kommen aus aller Welt. So sind in der Vergangenheit u. a. interessante Reiseberichte über den Nahverkehr aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland im FNF veröffentlicht worden. Dem Schwerpunkt-Thema, dem Nah- und Regionalverkehr in der Frankfurt/Rhein-Main, ist das FNF aber jederzeit treu geblieben.

Dank an die FNF-User

Das FNF-Team möchte sich bei allen Usern für ein lebendiges Forum mit vielen interessanten Beiträgen und lebhaften Diskussionen auf diesem Wege danken. Bedanken möchte es sich auch bei denen, die es in schweren Zeiten unterstützt und an das Projekt geglaubt haben. Niemand hat vor 20 Jahren damit gerechnet, dass das Projekt so lange existiert. Vor allem in der Anfangszeit wurden die Macher des FNF oft belächelt. Aber auch 20 Jahre nach dem offiziellen Start, gehört das FNF noch heute zu den größten regionalen Communitys in Deutschland, die sich mit Bahnen und Bussen beschäftigen.

Für die Zukunft hofft das FNF-Team, dass die User dem FNF weiterhin treu bleiben und weiterhin interessante und spannende Themen diskutieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen