
RMV vergibt Teilnetz Taunus an „start“
Die HLB verliert zum Fahrplanwechsel im Dezember ihr „Kernnetz“ im Taunus an die DB-Tochter start.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Hessische Landesbahn › Seite 2
Die HLB verliert zum Fahrplanwechsel im Dezember ihr „Kernnetz“ im Taunus an die DB-Tochter start.
Die DB hat am Samstag mit den Instandsetzungsarbeiten an der Strecke nach Wiesbaden begonnen. Geröll und Bauwerksteile hatte zuvor die Autobahn GmbH nach Sprengung der Salzbachtalbrücke abtransporiert sowie eine Baustraße zurückgebaut.
Für weitere 10 Jahre betriebt die HLB Hessenbahn GmbH ab Dezember 2022 die Regionalzug-Linie RB21 von Wiesbaden nach Niedernhausen. Der Vertrag beinhaltet die Option für eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.
In einer europaweiten Ausschreibung hat sich die Hessische Landesbahn (HLB) für weitere 15 Jahre durchgesetzt. Die HLB betreibt ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 weiterhin die Regionalzug-Linien RB45 (Limburg – Gießen – Fulda) und RB52 (Fulda – Gersfeld). Außerdem ergänzt die neue Linie RE24 zwischen Limburg und Gießen die Bestandslinie
RMV und NVV haben nach europaweiter Ausschreibung den Mittelhessen-Express an die Hessische Landesbahn (HLB) vergeben. Die HLB löst den bisherigen Betrieber DB Regio zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 ab. Das Fahrplanangebot wird in zwei Schritten um 24 Prozent erweitert. Zudem können sich die Fahrgäste auf fabrikneue Fahrzeuge freuen.
Auch das Fahrtenangebot im S-Bahn- und Regionalverkehr wird ab Montag, 4. Mai 2020, angesichts der schrittweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen wieder hochgefahren. Die Vertriebsstellen des RMV öffnen schrittweise wieder. Und die Fahrkarten werden auch wieder kontrolliert.
Der RMV und seine Partnerunternehmen haben im regionalen Schienen- und Busverkehr Fahrpläne mit eingeschränkten Fahrtenangebot abgestimmt, um auch in der Zeit während der Corona-Pandemie einen zuverlässigen Betrieb auf Basis eines Grundangebots sicherzustellen. Die Partner sorgen damit dafür, dass das ÖPNV-Angebot auch dann stabil bleibt, wenn weniger Fahrpersonal verfügbar ist. Sie
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es jetzt auch im regionalen Schienenverkehr zu Einschränkungen. Die Maßnahmen dienen zur Schaffung eines stabilien Grundangebots im ÖPNV.
Die Hessische Landesbahn (HLB) hat im Februar bei einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für das Teilnetz Wetterau West-Ost für weitere zehn Jahre erhalten. Start des neuen Verkehrsvertrag ist zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022.
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main